Am Freitagabend (25.04., 19:00 Uhr) steht in der Unterliga Mitte das Spiel im Mittelpunkt, auf das viele gewartet haben: Tabellenführer SV Gössendorf trifft zuhause auf den FC Gratkorn – ein echtes Spitzenduell zweier Teams, die in der Vorsaison noch in der Oberliga spielten. Beide Teams spielen eine solide Saison.
Die Spannung ist greifbar: Gössendorf führt mit 41 Punkten die Tabelle an, Gratkorn liegt mit 35 Zählern auf Platz drei, punktgleich mit dem SV Peggau. Der Ausgang dieses Spiels könnte für die Titelentscheidung bereits eine Vorentscheidung bringen.
Alexander Köhler, Funktionär beim SV Gössendorf, stellt klar, dass der Verein voll auf Kontinuität und Entwicklung setzt:
„Wir haben eine sehr junge Mannschaft, da sind Leistungsschwankungen Teil des Prozesses – wie zuletzt beim 0:2 in Kumberg. Aber genau diesen Weg gehen wir konsequent weiter: auf unsere eigene Jugend setzen, Spielphilosophie entwickeln, mit Ruhe arbeiten. Dass wir jetzt so weit oben stehen, ist eine Momentaufnahme, aber natürlich eine schöne. Gegen Gratkorn erwartet uns ein absoluter Gradmesser – beide Mannschaften haben Oberliga-Format. Wir freuen uns auf dieses Spiel.“
Auch Gratkorn-Trainer Alexander Pettinger blickt realistisch, aber selbstbewusst auf die Aufgabe in Gössendorf:
„Uns fehlen aktuell einige Spieler, wir sind etwas ersatzgeschwächt. Dazu kommt ein tiefer Boden, der vieles schwer kalkulierbar macht. Wir müssen über den totalen Einsatz ins Spiel finden – das ist der Schlüssel. Aber wir stehen nicht unter Druck, wir nehmen die Situation so an, wie sie ist. Wir bauen ebenfalls mehr und mehr auf junge Spieler, das ist unser Weg. Wenn wir jetzt gegen Gössendorf und dann gegen Andritz bestehen, wissen wir, ob wir ganz vorne mitreden können.“
SV Andritz – SVU Kumberg
Der Tabellenzweite trifft auf den unangenehmen Gegner aus Kumberg – drei Punkte sind Pflicht, wenn man Gössendorf weiterhin unter Druck setzen will. Der Herbstmeister möchte als Grazer Mannschaft in die Oberliga aufsteigen.
SU Hitzendorf – USV St. Marein/Graz
Alles andere als ein Heimsieg gegen das punktlose Schlusslicht wäre eine Überraschung – für Hitzendorf geht’s um den Anschluss an die Top 5. Die Situation für die Gäste ist mittlerweile aussichtslos.
SV Übelbach – SVU Liebenau
Zwei Teams, die an guten Tagen sehr kompakt auftreten – ein Duell auf Augenhöhe im oberen Mittelfeld.
SU Semriach – SV Feldkirchen
Beide Mannschaften wollen den Abstand zur Gefahrenzone vergrößern – ein richtungsweisendes Spiel für beide.
SV Peggau – USV Stiwoll
Peggau möchte oben dranbleiben, Stiwoll sich mit einem starken Auftritt Luft nach unten verschaffen. Der Gast und Aufsteiger kann an einem guten Tag jeden Gegner besiegen.
SV Raaba-Grambach – SV Deutschfeistritz (Sonntag)
Für Deutschfeistritz wird die Lage immer bedrohlicher – der Auftritt in Grambach könnte schon eine Art letzte Chance sein um in der Tabelle nach oben zu klettern. Grambach tritt mit neuen Trainern an und hofft auf drei Punkte auf der heimischen Anlage.
SV Gössendorf – 41 Punkte
SV Andritz – 39 Punkte
FC Gratkorn – 35 Punkte
SV Peggau – 35 Punkte
SU Hitzendorf / SVU Kumberg – je 30 Punkte
Die Ausgangslage ist klar: Gössendorf will die Spitze behaupten, Gratkorn braucht Zählbares, um im Aufstiegsrennen zu bleiben – und mit Andritz lauert der große Verfolger. Der Freitagabend bringt Hochspannung – nicht nur in Gössendorf, sondern in der gesamten Liga. Den SV Peggau sollte man jedoch auf keinen Fall unterschätzen, alles spricht über die "großen Drei" - die eingeschworene Truppe könnte jedoch noch massiv ins Aufstiegsrennen eingreien. Zudem ist es heuer schwer vorherzusagen, wie viele Aufsteiger es gibt.
Bericht Florian Kober
Foto: SV Gössendorf