Der SVU Haus im Ennstalbeendete die Hinrunde in der Unterliga Nord A auf dem siebenten Platz. Man konnte 17 Punkte einfahren, was wohl nicht ganz den Vorstellungen der Hauser entsprach. LIGAPORTAL sprach an dieser Stelle mit Roman Lackner, dem sportlichen Leiter der Hauser. Wir wollten von ihm wissen, wie er mit der Hinrunde zufrieden ist und wagten einen Ausblick.
LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte? Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison? Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?
Roman Lackner: "Aufgrund starker Personalprobleme im Sommer durch 7 Abgänge zu unseren Nachbarvereinen sind wir mit dem Rücken zur Wand gestanden, weiters hatten wir bis 2 Wochen vor Meisterschaftsstart keinen Trainer, im letzten Abdruck konnten noch 3 Verstärkungen geholt werden, der Rest wurde mit Spielern aus der KM 2 und Nachwuchsspielern aufgefüllt. Durch den sehr motivierten Trainer Davare Hans aus Bischofshofen konnten daraus bis zum Meisterschaftsstart noch eine kampfstarke Truppe geformt werden. Wir sind sehr erfolgreich in die Saison gestartet, konnten aus den ersten 3 Spielen 7 Punkte holen, was wirklich sehr erfreulich war. Danach waren wir dann leider in einem sportlichen Wellental, die starken Trainingsleistungen konnten nur sehr selten im Spiel umgesetzt werden. Da wir aber wirklich durch die Bank auschließlich junge Spieler haben (Altersdurchschnitt 21 Jahre), ist die Herbstausbeute mit 17 Punkten zufriedenstellend, wir befinden uns im gesicherten Mittelfeld, können im Frühjahr ohne Druck in die Meisterschaft starten. Das Ziel vom Verein, die Liga zu halten und auf junge Eigenbauspieler zu setzten, daran werden wir auch in Zukunft weiterhin festhalten."
LIGAPORTAL: Wer war der "Stimmungsmacher" in der Kabine, der auch in schwierigen Momenten für positive Energie gesorgt hat?
Roman Lackner: "Stimmungsmacher ist die ganze Mannschaft, wenn einer ausfällt, gibt es 15-fachen Ersatz. Chefstimmungsmacher und Frauenschwarm ist aber unser Flori Seggl."
LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt? Gibt es noch etwas, das Sie erreichen möchten? Was muss Ihre Mannschaft verbessern, um den Erfolg in der Rückrunde zu steigern?
Roman Lackner: "Wir starten nun am 20. Jänner in die Wintervorbereitung, auch in der Spielpause hatten die Jungs vom Trainer den Auftrag, 2 Mal pro Woche eine Ausdauereinheit zu absolvieren. Ob sie es gemacht haben, oder doch zu viele Weihnachtskekse genascht haben, werden wir am ersten Trainingstag dann sehen. Besonders hervorheben möchte ich aber die starke Trainingsbeteiligung im Herbst, den enormen Kampfgeist und vor allem die gute Kammeradschaft, die uns in Haus trotz weniger „Edelzangler“ immer ausgezeichnet hat. Wir werden alles daran setzten, uns gut vorzubereiten, jede Trainingseinheit bestmöglich zu nutzen und dann Mitte März wieder voll angreifen. Auf diesem Wege, eine verletzungsfreie Vorbereitung, viel Motivation für die kalten Monate, wir sehen uns dann Mitte März wieder auf dem Green. Das Ziel wäre ein Derbysieg zu Hause gegen Pruggern zum Start in das Frühjahr, konstante und disziplinierte Spiele, den Abstand zum Tabelenschlusslicht auszubauen, jungen Spielern die Möglichkeit geben, viel Spielzeit zu sammeln, ehemalige Eigenbauspieler von den benachberten Vereinen zurückzuholen und eine gute Kameradschaft zu pflegen."
LIGAPORTAL: Werden Sie den Kader im Winter verstärken oder verändern? Wenn ja, auf welchen Positionen sehen Sie noch Bedarf? Gibt es junge Talente, die Sie auf die Rückrunde vorbereiten möchten?
Roman Lackner: "Der Kader bleibt im Winter gleich, wir kämpfen noch, möglicherweise kommt es zu einem Abgang von 2 wichtigen Stammspielern."
Foto: Privat