Nach dem Aufstieg in die Unterliga Nord A war dem SV Breitenau bewusst, dass eine herausfordernde Saison bevorsteht. Mit 12 Punkten aus 13 Spielen überwintert das Team auf dem 12. Tabellenplatz und befindet sich mitten im Kampf um den Klassenerhalt. Daniel Thonhofer, sportlicher Leiter des Vereins, spricht im Interview über die bisherigen Herausforderungen, die Teamchemie und die Ziele für die Rückrunde.
LIGAPORTAL: Wie zufrieden sind Sie mit der Leistung Ihrer Mannschaft in der ersten Saisonhälfte?
Daniel Thonhofer: Nach dem Aufstieg war uns natürlich klar, dass in der Unterliga ein anderer Wind weht als in der Gebietsliga. Die 12 Punkte und der damit verbundene 12. Tabellenplatz aus der Herbstsaison waren vielleicht nicht das erhoffte Ziel, sind aber grundsätzlich noch eine absolut machbare Ausgangssituation für unser großes Ziel im Frühjahr – nämlich der Klassenerhalt.
LIGAPORTAL: Was war für Sie der größte Erfolg in den ersten Monaten der Saison? Gab es ein Spiel, das Sie besonders beeindruckt hat – aus positiven oder negativen Gründen?
Daniel Thonhofer: Natürlich war das Derby gegen Pernegg im Herbst ein absolutes Highlight für den gesamten Verein. Der Spielverlauf selbst war jetzt vielleicht nicht so spannend, wie es sich viele gewünscht hätten, aber der Punkt vor der Winterpause war auf alle Fälle noch ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
LIGAPORTAL: Was war die größte Herausforderung für Ihr Team in der Hinrunde? Gab es eine spezielle Hürde, die es zu überwinden galt? Wie haben Sie die Verletzungsproblematik und/oder die Belastung durch den engen Spielplan gemeistert?
Daniel Thonhofer: Auf alle Fälle war die Trainersituation im abgelaufenen Herbst ein großes Thema. Wir wussten, dass unser langjähriger Coach Jürgen Steindl im Winter (aus privaten Gründen) kürzertreten muss, und somit waren wir auf der Suche nach einer idealen Lösung für die Zukunft, mit der wir auch langfristig planen können. Zum Glück hat uns bereits im Herbst das Trainer-Duo „Didi Lechner & Ted Höfer“ einmal pro Woche ausgeholfen. Der Verein konnte dann nach langen, konstruktiven Gesprächen hinsichtlich der Zukunftsausrichtung des Vereins die absolute Wunschlösung mit den beiden Fußballfachmännern in trockene Tücher bringen.
LIGAPORTAL: Wie würden Sie die Teamchemie in der Hinrunde beschreiben? Gab es einen Moment, in dem das Team besonders zusammengewachsen ist? Wer war der "Stimmungsmacher" in der Kabine, der auch in schwierigen Momenten für positive Energie gesorgt hat?
Daniel Thonhofer: Die Stimmung ist allgemein sehr, sehr gut in der Mannschaft. Die meisten Spieler sind bereits über viele Jahre hinweg gemeinsam in der Kampfmannschaft aktiv und bringen einen top Charakter mit. Dieser Fakt macht es neuen Spielern auch sehr leicht, sich in die Mannschaft zu integrieren.
Unser Stimmungsmacher in der Kabine ist mit Sicherheit unser Schmitzi (Dominik Schmitz). Er hat immer einen fetzigen Spruch auf den Lippen und durch seine positive und lustige Art zieht er die gesamte Mannschaft mit. Er ist auch gleichzeitig unser „Mr. Spotify“ in der Kabine und füttert unsere Boom-Box mit guten Beats.
LIGAPORTAL: Welche Ziele haben Sie sich für die Rückrunde gesetzt?
Daniel Thonhofer: Natürlich steht der Klassenerhalt ganz oben auf unserer Liste. Wir hoffen auf eine verletzungsfreie Vorbereitung, damit wir mit voller Kraft in die Rückrunde starten können. Was schlussendlich dann herausschauen wird, ist Zukunftsmusik, aber wir werden alles Mögliche versuchen und hoffen wieder auf tatkräftige Unterstützung unserer heimischen Fans.
Langfristig ist es natürlich das Ziel, weiterhin den Weg mit Spielern aus der Breitenau und Umgebung zu gehen bzw. Spieler aus der eigenen Jugend zu fördern und an die Kampfmannschaft heranzuführen. Aktuell befinden sich zwölf (!) Spieler im Kader der Kampfmannschaft mit direktem Bezug zur Gemeinde, was uns natürlich unheimlich stolz macht.
LIGAPORTAL: Haben Sie den Kader im Winter verstärkt oder verändert?
Daniel Thonhofer: Ja, wir konnten uns im Winter verstärken und dürfen ab sofort vier neue Spieler in der Breitenau begrüßen: Stipo Simunovic (Oberes Feistritztal), Ivan Petrovic (SV Deutschfeistritz), Manuel Oberer (zurück aus der Fußballpause) und Lukas Krenn (zurück nach Verletzung). Die ersten Wochen haben bereits gezeigt, dass die Jungs optimal zu uns passen und auch charakterlich eine absolute Bereicherung für die Mannschaft sind.
LIGAPORTAL: Wer aus dem Team würde am ehesten in einer Comedy-Show auftreten?
Daniel Thonhofer: Ganz klar, Daniel Gosch. Mit Abstand der wortgewandteste und charismatischste Spieler der Mannschaft. Intern auch bekannt als „der Holzmichl“. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er ab Sommer nicht mehr zur Verfügung steht, weil er zu den Comedy Hirten transferiert wird."