Beim ESV Sparkasse Mürzzuschlag, der nach seiner Zeit in der Oberliga Nord, gegenwärtig bereits die 11. Spielsaison infolge in der Unterliga Nord A absolviert, war man mit dem Gebotenen in der Hinrunde nur bedingt zufrieden. Denn wie schon in den Jahren zuvor waren die Mürzzuschlager auch diesmal nur Mittelmaß bzw. hat man einen entsprechenden Rückstand auf die vorne platzierten Teams. Dabei startete die Truppe von Trainer Helmut Hähnel vielversprechend in die Punktejagd. So war man nach dem 5. Spieltag mit 10 Punkten mitten drin dort wo die Musik spielt. Aber in weiterer Folge konnte der ESV mit dem angeschlagenen Tempo ganz und gar nicht mehr mithalten. Von den 24 möglichen Zählern konnte man nur mehr sehr dürftige 7 Zähler auf die Habenseite bringen. Was unterm Strich den 8. Tabellenplatz mit sich bringt. Demnach müssen die Mürzzuschlager sogar noch danach trachten, nicht noch in Abstiegs-Turbulenzen zu geraten.
Vereinsname: ESV Mürzzuschlag
Tabellenplatz: 8. Unterliga Nord A
Heimtabelle: 8.
Auswärtstabelle: 7.
längste Serie ohne Sieg: 4 Spiele
höchster Sieg: 4:0 gg. Kindberg/Mürzhofen II (Runde 2)
längste Serie ohne Niederlage: 4 Spiele
höchste Niederlage: 0:2 gg. Admont (Runde 6), 0:2 gg. WSV Liezen (Runde 8)
geschossene Tore/Heim: 1,6
bekommene Tore/Heim: 1,5
geschossene Tore/Auswärts: 1,4
bekommene Tore/Auswärts: 1,5
Spiele zu Null: 5
Fairplaybewerb: 6.
erhaltene Karten: 1 rote Karte, 26 gelbe Karten
erfolgreichster Torschütze: Thomas Deutschmann (8 Treffer)
Auf einer Skala von 1 bis 10 - wie zufriedenstellend ist der Herbstdurchgang verlaufen?
"Das bewerte ich mit einer 6. Leider sind uns ab der Herbstmitte sehr viele individuelle Fehler passiert. Auch die Offensivdarbietung war sehr überschaubar, wie 20 Tore in 13 Spielern untermauern. So ist auch die dürftige Punkteausbeute erklärbar."
Wo gilt es in der Rückrunde den Hebel verstärkt anzusetzen?
"Verbesserungspotenzial ist praktisch in allen Bereichen gegeben. Wichtig wird auch sein, dass die Spieler in der Rückrunde mehr Eigeninitiative an den Tag legen. Was dann doch entsprechend förderlich sein sollte für das gesamte Spiel."
Welche Mannschaften werden sich letztlich den Meistertitel ausmachen?
"Es sollte doch so sein, dass der Meister letztendlich entweder Krieglach oder Stainach-Grimming heißt."
Wird es zu Kaderveränderungen kommen bzw. wann startet die Aufbauzeit?
"Aller Voraussicht nach wird es Veränderungen an der Kaderkonstellation geben. Der Trainingsstart ist mit dem 1. Feber anberaumt."
Wie sieht das deklarierte Saisonziel aus?
"Die Vorgabe die es zu erfüllen gilt, ist ein Platz in den Top-5."
Noch ein Blick in die Glaskugel - wo ist der SV Deutschfeistritz im Jahr 2024 zu finden?
"Bis dorthin soll das geklappt haben mit einem Comeback in der Oberliga Nord, in der wir 2008 zuletzt mit von der Partie waren."
Das längerfristig gesteckte Ziel des ESV Mürzzuschlag ist mit dem Wiederaustieg in die Oberliga Nord definiert.
ESV Mürzzuschlag: Topgeführter Verein
Der stärkste Spieler in der Unterliga Nord A ist: Manuel Putz (Krieglach)
Mein Lieblingsverein ist: FC Bayern München
Der österreichische Fußball braucht: mehr Qualität in allen Belangen
Red Bull oder Bier: Bier
Kabarett oder Kino: Kabarett
Bevorzugte Musik: Austropop
Ligaportal: tolle Einrichtung
Frauenfußball: ist nicht wirklich meines
Mit dieser Person würde ich gerne einen trinken gehen: mit Freunden
Gäbe es Österreich nicht würde ich wo leben: Bayern
Wäre ich ein Tier, wäre ich ein: Löwe
Photoquelle: ESV Mürzzuschlag
by: Ligaportal