An diesem Wochenende steht in der Unterliga Nord A der mit viel Spannung erwartete 22. Spieltag an. Und dabei ist jede Menge Spannung garantiert, denn zumindest die momentan drei ersten Mannschaften, sind mit reelen Titelchancen ausgestattet. Aber auch die Teams aus dem vorderen Tabellen-Mittelfeld sollte man nicht außer Acht lassen, demzufolge erscheint eine Prognose hinsichtlich der zwei ersten Plätze auch als ganz schwer. Man darf gespannt sein, ob es den favoritisierten Mannschaften gelingt anzuschreiben. Denn aufgrund dieser engen Geschichte an der Tabellenspitze bzw. im Abstiegskampf erscheint ein jeder Punktezuwachs als doppelt wichtig. Jetzt Torwandschießen bei Nissan!
Bei Herbstmeister FC Ausseerland herrscht in der Rückrunde mächtig viel Sand im Getriebe, konnten doch aus acht Partien gerade mal zwei Spiele gewonnen werden. Trotzdem aber ist die Titelchance weitherhin intakt bzw. könnte es im Endeffekt noch zum zweiten Platz reichen. Für St. Gallen brennt auch noch ein kleines Licht im Abstiegskampf, damit dieses aber nicht völlig erlischt, sollten unbedingt Auswärtszähler her.
Weder die Lassinger noch Kindberg-Mürzhofen II werden im Frühjahr wirklich vom Erfolg verwöhnt. Für den SV Lassing sollte es zuletzt beim achten Anlauf in St. Gallen zumindest mit dem ersten Rückrundensieg klappen. Was den Gästen bislang soweit versagt geblieben ist, bei den acht Spielen im Kalenderjahr 2016 sollte es bislang gerade mal zu vier Unentschieden reichen, demzufolge hat man sich auch noch nicht aller Abstiegssorgen entledigt. Gesperrt: Patrick Eder bzw. Philipp Gesselbauer
Bei dieser Begegnung kreuzen der Dritte und der Sechste einander die Klingen. Die Wartberger mussten zwar zuletzt in der Stanz eine Pleite hinnehmen, trotzdem aber haben diese schon desöfteren Nehmerqualitäten bewiesen. Deshalb hat man die Fühler nun auch in Richtung Heimsieg ausgestreckt. Wenngleich die Gröbminger gegenwärtig nur ganz schwer zu verifizieren sind, demnach erscheint dieses Spiel auch als klassischer Dreiweg. Gesperrt: Andreas Purgstaller bzw. Christoph Schwab
Beim Duell des Fünften gegen den Vierten geht es in erster Linie darum, wer sich nun noch aktiv einbringen kann in den Kampf um den wohlweislich zweiten Platz. Mit einem Remis würden sich diesbezüglich wohl beide Mannschaften aus dem Rennen nehmen. ESV Mürzzuschlag befindet sich auch unübersehbar in einem Hoch, blieb man doch zuletzt bei nur einem Gegentor viermal unbesiegt. Bei Haus gilt es abzuwarten, wie man die letzte 2:3 Heimpleite gegen Veitsch weggesteckt hat. Gesperrt: Beszat Bulduk, Markus Faschingbauer (beide ESV)
Nach einem völlig verkorksten Frühjahrsstart mit drei Niederlagen am Stück, ist das Werkl der Thörler jetzt aber so richtig ins Laufen gekommen. Nach fünf Siegen in Serie bei 13:2 Toren lacht man dehalb auch mit vier Punkten Vorsprung von der Tabellenspitze. Klar soll jetzt auch gegen Phönix Mürzzuschlag ein Dreier her, läuft der Aufsteiger nun doch bereits 9 Runden lang einem vollen Erfolg vergeblich hinterher. Gesperrt: Visar Bugari, Elbasan Sallahi (beide Phönix)
Bei dieser Partie kommt es zum Aufeinandertreffen des Tabellenelften gegen den Achten. Die Langenwanger absovieren bislang eine soweit zufriedenstellende Rückrunde. So wurde es bewerkstelligt aus den 8 Spielen viermal die volle Punkteanzahl verbucht zu haben. Aber auch in St. Marein-Lorenzen passt das Gezeigte soweit, wenngleich doch beim Toreschießen etwas gegeizt wird, wie 5 Treffer aus den acht Begegnungen verdeutlichen.
Beim Aufeinandertreffen zwei der stärksten Rückrundenteams darf soweit ein jeder Spielausgang erwartet werden. Die Veitscher stehen im Frühjahr überhaupt noch unbesiegt da, zuletzt schaffte man sogar das Kunststück bei den heimstarken Hausern voll anzuschreiben. Ähnlich stark gestaltet sich auch die Performance der Stanzer in diesem Kalenderjahr. Einzig zu Hause gegen Langenwang setzte es einen Ausrutscher, ansonsten aber konnte man jedesmal punkten. Gesperrt: Michael Hölbling (Stanz)