Rückblickend betrachtet muss dem TUS Kraubath schon bescheinigt werden, in der Unterliga Nord B eine sensationell starke Figur abzugeben. Denn so stellt der gegenwärtige achte Tabellenplatz nach dem Herbstdurchgang die schwächste Platzierung in den letzten neun Jahren in der Liga dar. Ein einstelliger Rang stand demnach bei den Kraubathern soweit auf der Tagesordnung. Gleich dreimal schrammte man nur ganz knapp am Meistertitel vorbei. So musste man als Vizemeister jeweils Obdach, Proleb und Fohnsdorf den Vortritt lassen. Aber man weiß in Kraubath bereits Bescheid, welche Musik in der Oberliga Nord spielt. Aus organisatorischen Gründen ließ man sich aber einst als Neunter eine Spielklasse tiefer zurücksetzen.
Begonnen hat die Punktejagd für die Truppe von Trainer Helmut Karner, der seit dem Sommer in Amt und Würden steht, äußert vielversprechend. Denn nach dem 2:2 in St. Georgen, dem 2:1 gegen St. Peter/Kbg und dem 3:2 in Scheifling/Lorenzen war man voll mit dabei im Geschäft. Das angeschlagene Tempo konnte dann in weiterer Folge aber nicht wirklich gehalten werden. So wechselten einander Licht und Schatten praktisch permanent ab, demzufolge fehlen nun derzeit auch neun Zähler zum Führungsduo Murau-St.Peter/Jbg. Sektionsleiter Johann Köck umreißt die aktuelle Situation im Verein wie folgt: "In Summe gesehen hinken wir unseren Erwartungen doch ein Stück weit hintennach, haben wir es uns doch zum Ziel gesetzt mit dabei zu sein unter den besten drei Teams. Stellenweise war die Mannschaft auch sehr präsent am Platz, dem folgten aber auch immer wieder Durchhänger die so nicht geplant waren. Demzufolge wurden dann doch einige Zähler unnötigerweise liegen gelassen. Aber unsere Blickrichtung geht klar nach vorne, zu guter Letzt streben wir dann doch eine Platzierung unter den Top 4 an." - so Johann Köck, der ergänzt, dass für ihn aufgrund der Kompaktheit der große Titelaspirant Murau heißt. Bereits seit dem 26. Jänner steht man in Kraubath, wo es kadermäßig keine Veränderungen gegeben hat, voll im Training. Das erste Testspiel folgt dann am 5. Feber in Krieglach gegen Stanz, daraufhin kommt es noch zu fünf weiteren Aufbaubegegnungen.
In Kraubath ließ man es in 13 Partien gleich 35 mal krachen, damit zählt man zu den Ballermännern in der Unterliga Nord B.
Christoph Bracher mit 6 und Miroslav Sekic mit 5 Treffern waren die erfolgreichsten Torschützen nach der Hinrunde. Der Meisterschaftsstart erfolgt am 19. März gegen St. Georgen, danach folgt das Auswärtsspiel in St. Peter/Kbg.
Foto: Richard Purgstaller
geschrieben von: Robert Tafeit