Der FSC Pöls sicherte sich in einem klar dominierten Spiel gegen ASC Rapid Kapfenberg einen 3:0-Auswärtssieg in der 13. Runde der Unterliga Nord B. Die Gäste aus Pöls zeigten sich über die gesamte Spieldauer hinweg als das stärkere Team und nutzten ihre Chancen effizient. Rapid Kapfenberg hingegen fand kaum ins Spiel und blieb weitestgehend ungefährlich.
In der Anfangsphase des Spiels waren beide Mannschaften bemüht, die Kontrolle zu übernehmen, allerdings mangelte es an Präzision und Struktur. Rapid Kapfenberg zeigte sich spielerisch schwach und agierte häufig planlos, während Pöls die ersten nennenswerten Chancen verbuchte. Nach einem hektischen Beginn ohne nennenswerte Aktionen, wurde Pöls zunehmend gefährlicher. In der 30. Minute vergab Marchl eine hundertprozentige Chance nach einem hervorragenden Pass von Basha.
Kapfenberg gelang es kaum, Druck aufzubauen, und die Angriffe blieben meist im Ansatz stecken. Einzig Tormann Radlingmayr verhinderte mit einer Glanztat im 1 gegen 1 einen Rückstand für die Gastgeber. Schließlich war es in der 43. Minute ein Treffer von Tahir Omeragic für Pöls, der das 1:0 markierte. Kapfenberg wirkte danach weiterhin unsicher, und der Halbzeitstand spiegelte die Überlegenheit der Gäste wider.
Nach der Pause setzte Pöls seinen starken Auftritt fort und erhöhte bereits in der 46. Minute durch Jonas Bauer auf 2:0. Ein abgefälschter Schuss fand seinen Weg ins Netz und ließ die Gastgeber weiter zurückfallen. Kapfenberg versuchte sich noch einmal aufzubäumen, doch die Versuche blieben harmlos und ohne Durchschlagskraft. In der 49. Minute vergab Rieger eine Chance allein vor dem Torhüter und bestätigte die Schwierigkeiten der Heimelf, effektive Angriffe zu kreieren.
Die Gangart von Kapfenberg wurde härter, doch es fehlte weiterhin an echten Möglichkeiten. Ein Eckball in der 82. Minute war der erste für die Heimmannschaft, blieb jedoch ohne Ergebnis. In der Schlussphase war es Astrit Basha, der in der 90. Minute mit einem platzierten Schuss vom 16er das 3:0 für Pöls erzielte. Damit war der Wille von Kapfenberg endgültig gebrochen, und die Gäste konnten ihren verdienten Sieg entspannt über die Zeit bringen.
Siegfried Gruber (Obmann Pöls): "Es war ein sehr kampfbetontes Spiel von beiden Seiten und aufgrund der Platzverhältnisse waren wenige spielerische Akzente möglich. Das Match war zu Beginn sehr ausgeglichen. Je länger das Spiel dauerte desto stärker wurde Pöls. Wir sind nach einigen vergebenen Chancen dann kurz vor Ende der ersten Halbzeit verdient in Führung gegangen. In der zweiten Halbzeit waren wir klar besser und konnten in der Schlussminute noch das 3:0 machen."
Kapfenberg Rapid Asc: Jonas Froihofer, Felix Narnhofer, Sebastian Fischer, Michael Binder (K), Lukas Hügelsberger, Serkan Ismailov, Ivan Brtan, Leon Edozie, Clemens Taberhofer, Maximilian Edelsbacher, Angelo Egbaimo
Ersatzspieler: Roland Shala, Nils Alexander Gross, Ermir Krasniqi, Jonas Maierhofer
Trainer: Dinan Pusculovic
Pöls: Julian Radlingmayr - Michael Schneidl, Clemens Seidlinger (K), Lukas Ruef, Markus Blieml - Jonas Bauer, Lukas Marchl, Tahir Omeragic - Friedrich Altreiter, David Rieger, Astrit Basha
Ersatzspieler: Thomas Seidlinger, Blondi Berisha, Bastian Ruef, Florian Stuhlpfarrer, Philipp Neubauer
Trainer: Safet Sadikovic