Rund 400 Zuschauer trotzten dem windigen Herbstwetter, um das Nachtragsspiel der Unterliga Ost zwischen dem SV Schermann Erdbau Rohrbach und FC Pinggau-Friedberg zu verfolgen. Rohrbach krönte eine beeindruckende Herbstsaison mit einem 2:0-Sieg und sicherte sich die Herbstmeisterschaft. Der Spielverlauf bot viel Spannung und einige Glanzmomente – insbesondere von Rohrbachs Torwart Raphael Siedl - aber auch eine geschlossen starke Mannschaftsleistung der Heimmannschaft.
Der SV Rohrbach überholte im letzten Spiel die Konkurrenz aus St.Ruprecht und ist Herbstmeister 2024!
Schiedsrichter Dr. Thomas Paier, unterstützt von seinen Assistenten Ewald Dolliner und Markus Liebisch, pfiff das Spiel pünktlich an - man wollte die Partie nach dem Abbruch vor wenigen Wochen wegen des schlechten Wetters unbedingt absolvieren. Rohrbach musste in der ersten Halbzeit gegen den kräftigen Wind spielen, was es den Gästen erleichterte, früh Druck aufzubauen. Pinggau-Friedberg hatte bereits in den Anfangsminuten zwei hochkarätige Chancen, doch Raphael Siedl im Tor von Rohrbach zeigte seine Klasse und verhinderte den Rückstand. Auch ein Alleingang von Lukas Höller blieb dank Siedls schneller Reaktion ohne Folgen.
Rohrbach agierte in dieser Phase defensiv stabil, kam zunächst nur sporadisch vor das gegnerische Tor. Die beste Gelegenheit in den ersten 45 Minuten hatte Martin Rodler, dessen Kopfball jedoch an die Latte klatschte. Kurz vor der Pause zeigte sich Pinggau nochmals gefährlich, doch Daniel Kaltenbacher setzte den Ball ans Außennetz. Mit einem 0:0 ging es in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem offensiveren Rohrbach, das sich zunehmend besser auf dieses Spiel einstellte. In der 54. Minute brach Christopher Feiner den Bann: Ein präziser Freistoß landete unhaltbar im Netz und brachte Rohrbach die verdiente 1:0-Führung. Dieser Treffer gab der Mannschaft weiteren Auftrieb.
Pinggau-Friedberg reagierte mit tollen Angriffen, doch die Rohrbacher Defensive stand weiterhin sicher. In der 71. Minute gelang Kevin Zsifkovits das entscheidende 2:0, nachdem er eine flache Hereingabe eiskalt verwertete. In der Schlussphase hatten beide Teams noch Chancen. Rohrbach hätte durch Jannik Andiel das 3:0 erzielen können, während Pinggau eine hundertprozentige Gelegenheit ausließ. Am Ende blieb es beim 2:0, was den Erfolg von Rohrbach perfekt machte. Die Zuschauer feierten ihr Team, das sich mit diesem Sieg die Herbstmeisterschaft sicherte.
Mit 11 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage spielte Rohrbach eine nahezu perfekte Herbstsaison. Die Mannschaft zeigte Konstanz, Effektivität und eine herausragende Defensivleistung – mit nur 10 Gegentoren in 13 Spielen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Torhüter Raphael Siedl, der in zahlreichen Partien als Rückhalt brillierte.
Trainer Peter Pfeifer gelang es, ein Team zu formen, das sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugte. Mit 34 Punkten und einer Tordifferenz von +29 führt Rohrbach die Tabelle an, punktgleich mit dem ärgsten Konkurrenten St. Ruprecht.
Die Offensive funktionierte hervorragend, während die Defensive zu den stärksten der Liga gehört - sie ist das Herzstück des Erfolgslaufs des Herbstmeisters.
"Wir gewinnen gegen Pinggau-Friedberg mit 2:0 und krönen uns zum Herbstmeister!" - kurz und bündig, die Mitteilung des SV Rohrbach!
Die Rückrunde verspricht einen heißen Kampf um den Titel, vor allem zwischen Rohrbach und St. Ruprecht/Raab. Beide Mannschaften haben sich bisher kaum Schwächen erlaubt und gehen mit 34 Punkten in die Winterpause. Rohrbachs Ziel ist klar: Der langersehnte Aufstieg in die Oberliga soll endlich gelingen. In den letzten Jahren scheiterte man oft knapp, doch diesmal ist die Mannschaft fokussierter und wirkt gereift.
Der größte Herausforderer bleibt St. Ruprecht, doch auch Teams wie Greinbach und Pinggau-Friedberg können in der Rückrunde eine Rolle spielen. Rohrbach wird sich in der Vorbereitung darauf konzentrieren, die Konstanz der Hinrunde mitzunehmen und Verletzungen zu vermeiden. Mit einer breiten, erfahrenen Mannschaft scheint das Ziel in Reichweite.
Schiedsrichter: Dr. Thomas Paier
Assistenten: Ewald Dolliner, Markus Liebisch
Zuschauer: ca. 400
54. Minute: 1:0 Christopher Feiner
71. Minute: 2:0 Kevin Zsifkovits
FC Pinggau-Friedberg: Istvan Roth (52.), Amir Babikir (90.+4)
SV Schermann Erdbau Rohrbach: Martin Rodler (63.), Kevin Zsifkovits (65.), Christopher Feiner (67.)
SV Schermann Erdbau Rohrbach
Startelf: Raphael Siedl (K) – Stefan Schlögl, Felix Glatz, Gasper Trdan, Christopher Feiner – Peter Schermann, Kevin Zsifkovits, Martin Rodler, Nico Resch, Roland Lechner – Enes Rujović
ersatzbank: Gabor Sipos, Philipp Josef Lechner, Jan Rosenzopf, Jannik Andiel, Daniel Primas, Kevin Jürgen Bonstingl
wechsel:
- 45. Minute: Felix Glatz ↔ Daniel Primas
- 81. Minute: Kevin Zsifkovits ↔ Jannik Andiel
- 90.+1 Minute: Enes Rujović ↔ Philipp Josef Lechner
- 90.+2 Minute: Christopher Feiner ↔ Jan Rosenzopf, Peter Schermann ↔ Kevin Jürgen Bonstingl
FC Pinggau-Friedberg
Startelf: Adam Schmidmajer – Lukas Pausackerl, Gergö Gulyas, Stefan Graf, Alexander Zugschwert – Omer Babikir, Lukas Höller, Daniel Kaltenbacher, Michael Zingl – Manuel Dorner (K), Istvan Roth
ersatzbank: Daniel Prenner, Amir Babikir, Babikir Babikir, Manuel Pichlhöfer, Ben Mayrhofer, Maximilian Zingl
wechsel:
- 73. Minute: Lukas Pausackerl ↔ Amir Babikir
- 78. Minute: Alexander Zugschwert ↔ Babikir Babikir
- 90.+3 Minute: Lukas Pausackerl ↔ Maximilian Zingl
Bericht Florian Kober