In einem mitreißenden Duell der Unterliga Ost traf der FC Oberes Feistritztal auf den USV Grafendorf. Beide Teams lieferten sich ein umkämpftes Match, das mit einem dramatischen 1:1-Unentschieden endete. Die Partie begann mit einer starken Leistung der Gastgeber, doch die Gäste konnten in der Schlussminute ausgleichen und sicherten sich so einen Punkt. Dieses Spiel der 19. Runde brachte sowohl für die Spieler als auch für die150 Fans viel Spannung.
Der junge Trainer Lukas Wurm hat beim FCOF alles im Griff und sammelt fleißig Punkte.
Schon zu Beginn des Spiels zeigten die Birkfelder ihre Angriffslust. In der fünften Spielminute kombinierte Lukas Pöttler clever mit Patrick Riegler, der aus knapp 20 Metern präzise ins kurze Eck traf und sein Team mit 1:0 in Führung brachte. Der frühe Treffer motivierte die Gastgeber, die weiterhin Druck auf die Defensive des USV Grafendorf ausübten.
Nach einer Viertelstunde hätten die Gastgeber beinahe ihre Führung ausgebaut. Eine Doppelchance bot sich dem Team: Nach einem Abschluss von Riegler konnte Torhüter Diop den Ball abwehren, der Nachschuss von Johannes Töglhofer wurde jedoch von einem Verteidiger auf der Linie geklärt. Die Zuschauer im Stadion sahen eine offensive erste Halbzeit des FC Oberes Feistritztal, die jedoch ohne weiteren Torerfolg endete, sodass es zur Pause beim 1:0 blieb.
Die zweite Halbzeit war von intensiven Zweikämpfen und einer kämpferischen Einstellung beider Teams geprägt. Der USV Grafendorf versuchte, die defensive Organisation der Gastgeber zu durchbrechen und selbst zum Torerfolg zu kommen. Trotz einiger vielversprechender Angriffe gelang es den Gästen lange nicht, das Abwehrbollwerk des FC Oberes Feistritztal zu überwinden.
In der 89. Minute kam es jedoch zu einem entscheidenden Moment im Spiel. Ein Foul im Strafraum führte zu einem Elfmeter für den USV Grafendorf. Mathieu Glatz trat an und verwandelte souverän zum 1:1-Ausgleich. Der Treffer in der Schlussminute brachte den Gästen den verdienten Punktgewinn. Der Schlusspfiff ertönte nur wenige Minute später, und das Spiel endete mit einem gerechten Unentschieden am Karfreitag.
Der FC Oberes Feistritztal zeigte eine starke Leistung, insbesondere in der ersten Halbzeit, konnte jedoch den Sieg nicht über die Zeit retten. Der USV Grafendorf bewies Moral und belohnte sich mit einem Punkt in einem umkämpften Auswärtsspiel. Beide Teams können aus diesem Spiel weitere Erkenntnisse ziehen, während die Fans ein spannendes und unterhaltsames Match erlebt haben.
Diese beiden Mannschaften sind mittlerweile eine Herausforderung für jedes Team in der Ostliga und sie werden noch einige Punkte in der Rückrunde holen. Mit dem Abstieg, wie von beiden Teams kurzfristig mal befürchtet, haben weder das Wurm noch das Erhart-Team etwas zu tun. Dafür steckt in beiden Teams viel zu viel Technik und auch Kampfgeist - zudem haben beide Teams mittlerweile fleißig Punkte gesammelt. Es wird gut gearbeitet bei den beiden Ostligisten.
Statement von Roland Wurm (Sportlicher Leiter FC Oberes Feistritztal) nach dem 1:1 gegen Grafendorf:
„In der ersten Halbzeit haben wir es leider verabsäumt, das zweite Tor nachzulegen – die Möglichkeiten waren definitiv da. Mit etwas mehr Konsequenz vor dem Tor hätten wir uns früher belohnen können.
Nach der Pause sind wir dann leider zu passiv geworden, uns hat die Ruhe im Spiel gefehlt. In solchen Phasen wird es natürlich schwer, den Gegner dauerhaft vom eigenen Tor fernzuhalten. Der Ausgleich kurz vor Schluss war dann fast schon absehbar – auch wenn er natürlich trotzdem weh tut.
Unterm Strich geht das Remis aber in Ordnung, es war über die 90 Minuten ein gerechtes Ergebnis. Trotzdem bin ich überzeugt: Die Mannschaft ist auf einem sehr guten Weg. Wir haben eine gute Mischung und das Potenzial, noch viel Freude mit diesem Team zu haben.“