15. Runde in der Steirischen Unterliga Ost! Einige Mannschaften hatten ja wegen des Nachtrags aus dem Herbst bereits am vergangenen Wochenende den Frühjahrsauftakt, - für die restlichen Teams wird es nun am kommenden Wochenende ernst! Einige Spiele lassen Spannung und Brisanz erwarten.
Für Spannung im Stadion Schildbach ist sicherlich gesorgt! Die Gastgeber sollten punkten, um sich in Richtung Tabellenmittelfeld zu bewegen und Greinbach hat nur drei Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Mit dem 1:1 zu Hause gegen Grafendorf mussten die Greinbacher beim Frühjahrsauftakt 2 Punkte liegen lassen.
Frühjahrsauftakt für die Ilztaler und Neo-Trainer Martin Prosser. Sie treffen auf die Tabellenführer aus Krottendorf. Die Mannschaft von Sandro Wiery fährt mit breiter Brust nach Ilztal, denn der 4:1 Sieg gegen Gutenberg vor über 500 Zuschauern war gut für die Moral, aber die Ilztaler werden dagegenhalten. Wie immer ein Spiel mit Derby-Charakter.
Im Alpenstadion empfangen die Gutenberger die Gäste aus Waldbach. Die Flatschacher-Elf will vor eigenem Publikum die Auftaktniederlage gegen Krottendorf wieder wett machen. Trotz großer Bemühungen und sehr kampfbetontem Einsatz musste man sich im Nachtragsspiel aus dem Herbst in Krottendorf geschlagen geben. Die Waldbacher, die auch die beiden letzten Spiele im Herbst sieglos blieben, wollen aber auch endlich wieder Punkte machen.
Punktegleich und nur durch ein Tor getrennt liegen die Kaindorfer am zweiten Tabellenrang. Auswärts gegen Rohrbach wollen sie weiterhin die Meisterschaftsambitionen unter Beweis stellen. Die Rohrbacher hatten schon am vergangenen Sonntag gegen Pöllauberg gepunktet, halten bei sieben Zählern aus den letzten drei Spielen und sind auf dem Vormarsch.
Mit drei Meisterschaftspunkten gegen die Gäste aus Strallegg wollen die Pöllauberger den Anschluss an das Tabellenmittelfeld wieder herstellen und die vier Punkte Rückstand auf Strallegg wieder verkürzen. Die Strallegger gingen mit einem 2:1 Sieg gegen Hartberg/U. in die Winterpause und möchten ebenso mit drei Punkten auch in das Frühjahr starten.
Grafendorf konnte im Frühjahr gegen Greinbach bereits punkten und empfängt das Schlusslicht aus Dechantskirchen. Die Gäste könnten mit drei Punkten und gleichzeitiger Niederlage von Hartberg/U. die Rote Laterne abgeben, daher sind drei Punkte für Dechantskirchen dringend notwendig. Vor eigenem Publikum möchten die Hausherren jedoch nichts anbrennen lassen. Die erste Begegnung im Herbst endete mit einer 2:2 Punkteteilung.
Spannung auch in Pinggau-Friedberg - nur drei Punkte trennt die Heimelf vom letzten Tabellenplatz. Da müssen schnellstens Punkte her. Sieben mal haben die Gastgeber in der laufenden Meisterschaft schon Unentschieden gespielt, - nun soll es wieder ein Dreier werden. Die Stubenberger können mit 20 Meisterschaftspunkten aus dem Herbst schon um einiges weniger nervös in das Spiel gehen.