Der ATUS Sadiki Bau Bärnbach begrüßt Walther Eccher als neuen Trainer der Kampfmannschaft. Der erfahrene Fußballfachmann bringt nicht nur eine beeindruckende Karriere als Spieler, sondern auch umfassende Trainererfahrung mit. Mit der Verpflichtung Ecchers setzt der Verein auf neue Impulse, um die sportlichen Herausforderungen in der Unterliga West zu meistern.
Der ATUS Sadiki Bau Bärnbach hat Walther Eccher als neuen Trainer der Kampfmannschaft vorgestellt. Eccher, der zuletzt beim Oberligisten USV Mooskirchen erfolgreich tätig war, ist im Bezirk als Fußball-Experte und durch seine beeindruckende aktive Karriere bestens bekannt. Als langjähriger Kapitän des ASK Voitsberg führte er sein Team mit großem Einsatz und Leidenschaft an. Seine Trainererfahrung sammelte Eccher zuvor unter anderem beim ASK Köflach und dem FC Ligist.
Nach intensiven Beratungen und einer Analyse der Herbstsaison entschied sich der Vorstand des ATUS Bärnbach, neue Impulse in der Kampfmannschaft zu setzen. Mit lediglich 9 Punkten aus der Herbstsaison befindet sich die Mannschaft auf dem vorvorletzten Tabellenplatz der Unterliga West. Nach dem Abstieg aus der Oberliga blieben die sportlichen Erwartungen bisher unerfüllt. Mit Walther Eccher hofft der ATUS Bärnbach, in der Rückrunde neue sportliche Akzente zu setzen und den Verbleib in der Unterliga West zu sichern.
Im Zuge dieser Neuausrichtung trennt sich der Verein von Markus Edler als Trainer der Kampfmannschaft. Edler bleibt jedoch weiterhin im Verein aktiv und übernimmt eine zentrale Rolle im Nachwuchsbereich, wo er bereits wertvolle Arbeit leistet. Der Verein betont, dass die Entscheidung keinesfalls leichtgefallen sei, da Edler sowohl menschlich als auch fachlich eine Bereicherung darstellt.
Obmann Alexander Woldrich:
„Wir möchten Markus für sein Engagement und seine Hingabe danken und freuen uns, dass er dem Verein im Jugendbereich erhalten bleibt. Er hat unseren Nachwuchs nachhaltig geprägt und wird weiterhin mit großer Leidenschaft tätig sein!“
Walter Eccher, Neo-Trainer Bärnbach:
"Die Vereinsverantwortlichen und ich hatten ein sehr langes Gespräch. Die Zielvorstellungen mit vielen jungen Spielern aus dem Bezirk und gestandenen routinierten Bärnbachern passen mit meinen Vorstellungen perfekt überein. Ich freue mich, mein Wissen mit den jungen Spielern teilen zu können."