Im Spiel der Runde der Unterliga West zwischen dem SV Flavia Solva und dem USV Hengsberg setzte sich die Heimmannschaft mit einem souveränen 2:0-Sieg durch. Das Spiel begann ausgeglichen, doch mit zunehmender Spielzeit übernahmen die Gäste das Kommando und drängten die Flavianer in die Defensive. Trotz zahlreicher Chancen und dreier Lattentreffer blieb Hengsberg erfolglos, während Zan Nikolic mit zwei späten Treffern das Spiel für Flavia entschied.
Von Beginn an zeigte der USV Hengsberg eine druckvolle Vorstellung. Bereits in der 11. Minute hatte Gabriel Rode Pech, als sein Schuss nur die Latte traf. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit präsentierten sich die Gäste als das aktivere Team, während Flavia Solva Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden. Allerdings kamen auch die Gastgeber zu einer dicken Chance, Emir Dautovic kam nach einem Eckball frei zum Schuss - der Ball aber auf der Linie gerettet. Dem USV Hengsberg gelang es nicht, die gut organisierte Verteidigung der Flavianer zu überwinden.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Bild zunächst unverändert. Michael Wallner scheiterte zweimal an der Latte - es war wie verhext beim Tabellenführer - der Ball wollte einfach nicht rein. Immer wieder war es der starke Torhüter Aljaz Pungartnik, der mit seinen Paraden die Null für Flavia hielt. Die Gäste, angetrieben von ihrer Überlegenheit, drängten weiter auf den Führungstreffer, während sich Flavia Solva meist auf die Defensive beschränkte.
Doch in der 71. Minute wendete sich das Blatt unerwartet. Nach einem folgenschweren Abwehrfehler der Hengsberger gelangte der Ball zum Ex-Hengsberger Zan Nikolic, der mit einem Sololauf die gesamte Abwehr ausspielte und schließlich eiskalt zum 1:0 einnetzte. Dieser Treffer kam aus dem Nichts und schockierte die Gäste, die bis dahin das Spiel bestimmt hatten.
Mit der Führung im Rücken gewann Flavia Solva an Selbstvertrauen und ließ in der Defensive nichts mehr anbrennen. Die Gäste versuchten dennoch alles, um den Ausgleich zu erzielen. In der 90. Minute bot sich Sandro Sabathy die große Chance zum Anschlusstreffer, doch Pungartnik bewies erneut seine Klasse und verhinderte den Treffer.
Stattdessen nutzte Flavia eine weitere Möglichkeit, um den Sieg zu besiegeln. Nach einem Elfmeterpfiff in der 90. Minute trat Zan Nikolic an und verwandelte sicher zum 2:0-Endstand. Dieser Treffer markierte das Ende einer Partie, die lange Zeit von den Gästen dominiert wurde, letztlich aber durch die Effizienz der Heimmannschaft entschieden wurde.
Die Zuschauer erlebten ein packendes Duell, das die Fähigkeit von SV Flavia Solva zeigte, auch in schwierigen Spielen die entscheidenden Akzente zu setzen. Mit diesem Sieg festigten die Flavianer ihre Position in der Unterliga West, während USV Hengsberg trotz guter Leistung mit leeren Händen die Heimreise antreten musste.
Herbert Rauter, Spielertrainer Flavia:
"Wir sind defensiv sehr gut gestanden, hatten aber auch das Glück des Tüchtigen. Wir sind voll im Kurs und voll motiviert für das schwere am kommenden Freitag in Gralla."
Thomas Friess, sportlicher Leiter Hengsberg:
"Fußball kann manchmal so grausam sein und gestern war genau so ein Tag. Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht und wir über 90 Minuten waren wir das absolut bessere Team. Ich kann der Mannschaft nicht viel vorwerfen, außer dass wir die Tore nicht gemacht haben und bei gewissen Situationen müssen wir konzentrierter einfacher reagieren. Nächste woche geht es weiter mit dem nächsten Topspiel zu Hause gegen Wies und da gibts keine Geschenke mehr."
SV Holler Tore Flavia Solva
Aljaz Pungartnik, Dominik Divjak, Emir Dautovic, Nejc Rober (K), Rayen Ficzko (63. Niklas Rauter), Leandro Rabensteiner, Tobias Walter, Jure Volmajer, Lukas Überbacher (87. Niklas Deutschmann), Zan Nikolic, Herbert Rauter
Ersatzspieler: Sedin Aganovic, Niklas Käfer, Emil Cavkic, Alessio Schalk
Trainer: Herbert Rauter
USV Kötz-Haus Hengsberg
Robin Stiegler, Dominik Prettenthaler, Emir Salkic, Philipp Seiser (78. Marco Heibl), Sandro Sabathy, Kenan Dzakovac, Nico Zürngast (75. Rinor Svishta), Gabriel Rode, Rene Mihelic, Markus Gsellmann (52. Ivan Mihaljevic), Michael Wallner
Ersatzspieler: Sven Knappitsch, Dominic Pürcher, Moritz Leon Vasold
Trainer: Franz Almer
by René Dretnik
Fotos: Christian Fauland (Galerie)