Das Reformtempo im Fußball ist für österreichische Verhältnisse atemberaubend. Nach der Bundesliga wird in der Saison 2019/2020 auch die Regionalliga West umstrukturiert – selbst wenn man nur einer „alten“ Idee neues Leben einhaucht. Es sollte aber auch mehr Gerechtigkeit puncto Nachwuchsarbeit einziehen – eine Forderung, die in der Interviewserie von Ligaportal.at Tirol zur Vorbereitung auf die kommende Meisterschaft immer wieder erhoben wird. Auch vom Trainer des SV Umhausen, Detlev Halwax, aus der Gebietsliga West.
HIER KÖNNTE IHR WERBEBANNER STEHEN!
Detlev Halwax, Trainer SV Umhausen: „Wir haben in der vorigen Saison glaub ich achtmal 0:1 oder 1:2 verloren, obwohl wir in diesen knappen Spielen immer mindestens gleichwertig waren. Da kann man nicht zufrieden sein. Wenn man als einziges Team der Liga zweimal den Meister Vils bezwingt, sieht man das Potenzial in unserer noch sehr jungen Mannschaft!“
Detlev Halwax: „Unsere Vorbereitung ist am 3. Juli gestartet. Schwerpunkt: variantenreiches Torschusstraining. Ziel: Verbesserung der Torchancenverwertung!“
Zugänge: Renaldo Zangl und Lukas Schöpf (von der Reserve hochgezogen), Sten Hille
Abgänge: Andreas Spillmann (Roppen), Dominik Frischmann, Emanuel Scheiber, Simon Scheiber (Karriereende), Philipp Falkner (Pause)
SPG Paznaun – SV Umhausen 4:4
FG Schönwies/Mils – SV Umhausen 2:2
FC Grins – SV Umhausen 0:9 (Cup)
SV Umhausen – USV Oetz 8:1
SV Umhausen – FG Schönwies/Mils 0:3 (Tirol-Cup)
Detlev Halwax: „Unser Ziel für die kommende Saison: so schnell wie möglich 30 Punkte. Tipico Bundesliga Favorit ist RB Salzburg. Für mich in unserer Liga der haushohe Favorit ist der IAC und auch Haiming könnte um den Titel mitspielen!“
Detlev Halwax: „Für mich persönlich sollte der TFV das Modell des NÖV übernehmen - mindestens acht Eigenbau-Spieler am Spielbericht! Dann würde sich vieles aufhören und die Nachwuchsarbeit würde wieder mehr in den Fokus rücken!“