Regionalliga Tirol

Fieberkurve Regionalliga Tirol: Wacker Innsbruck lässt nichts anbrennen!

Für den FC Wacker Innsbruck geht es in der Regionalliga Tirol ungeschlagen in die Winterpause. Fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger WSG Tirol Juniors und dem SK St. Johann. Das Trio an der Tabellenspitze keine Überraschung. Telfs stark mit fünf Zählern Vorsprung auf ein sehr enges Mittelfeld der Tabelle. Ebbs, Volders, Fügen, Wörgl, Kematen und Kundl trennen nur drei Punkte. Völs mit Puffer auf das Tabellenende. Kritisch die Situation für Mils, aber auch der IAC und Silz/Mötz durchaus abstiegsgefährdet, speziell wenn Mils eine bessere Rückrunde gelingt.

 

Sehr konstant

Wacker Innsbruck hat erwartungsgemäß nichts anbrennen lassen. Punkteverluste gab es nur mit dem Remis in der 4. Runde gegen Telfs und in der 5. Runde bei den WSG Tirol Amateuren. Wacker ist und bleibt Titelfavorit Nummer eins mit fünf Zählern Vorsprung auf Verfolger Tirol Juniors. Der SK St. Johann spielt eine sehr starke Hinrunde, muss aber doch drei Niederlagen hinnehmen. Im Finish aber vier Siege in Folge und Platz drei zwei Punkte hinter den WAG Tirol Juniors.

Es ging nach oben

Die WSG Tirol Juniors starten durchwachsen in die Hinrunde. In den ersten fünf Spielen drei Remis, ein Sieg und eine Niederlage in der ersten Partie im Herbst 2024 zu Hause gegen Mils. Das sind dann aber auch schon die einzigen Punkteverluste. Ab Runde sechs gibt es nur mehr Siege und damit den rasanten Aufstieg auf Platz zwei vor der Winterpause. Ebbs startet mit zwei Niederlagen und einem Remis, liegt sogar in zwei Runden auf dem vorletzten Platz. Aber dann geht es nach oben und mit Platz fünf gibt es am Ende doch noch eine Spitzenplatzierung.

Ein Auf und Ab

Telfs hatte speziell zur Halbzeit der Hinrunde eine schwächere Phase. Niederlagen in Kundl, gegen die Wattens Juniors und ein 1:5 zu Hause gegen St. Johann haben einen absoluten Spitzenplatz gekostet. Platz vier am Ende mit doch schon fünf Punkten Rückstand auf die Nummer drei St. Johann. Volders startet mit einem 4:1 gegen Kundl, aber dann muss man sieben Runden auf den nächsten Sieg warten. In Runde acht ist Volders gar Tabellenletzter, aber von den letzten fünf Spielen werden vier gewonnen. Platz sechs am Ende im extrem engen Mittelfeld der Liga. Fügen beginnt stark, hat aber im Finish fünf Niederlagen in Folge hinzunehmen. Damit Platz sieben einen Punkt hinter Volders. Ganz ähnlich Wörgl, die zwar gut beginnen aber von den letzten sieben Spielen vier verlieren. Kematen beginnt mit drei Remis, zur Halbzeit der Hinrunde gibt es drei Niederlagen und am Ende genauso wie für Wörgl sechzehn Zähler. Kundl hält sich im Gegensatz zur Vorsaison mit fünfzehn Zählern vom Tabellenende fern. Auch Völs schafft das einigermaßen, vier Niederlagen im Finish lassen diesen Puffer am Ende der Hinrunde aber etwas schrumpfen.

Im Abstiegskampf

Aleks Matic hat den Innsbrucker AC als Trainer übernommen und erklärtes Ziel ist die Klasse zu halten. Ganz schwierig auch die Saison für die SPG Silz/Mötz, eine Mannschaft die Aleks Matic auch schon betreut hat. Nach dem freiwilligen Rückzug aus der Regionalliga West konnte die SPG lediglich drei Siege und ein Remis schaffen und hat damit einen Punkt weniger am Konto als der IAC. Aufsteiger Mils kann nur das erste Spiel der Hinrunde gewinnen, ein höchst überraschendes 2:0 bei den WSG Tirol Juniors. Dann folgen nur mehr drei Remis und in Summe damit sechs Punkte. Das Trio am Ende der Tabelle mit dem IAC, Silz/Mötz und Mils trennen fünf Punkte. Bereits im ersten Spiel der Rückrunde Mitte März 2025 spielt Mils beim IAC. Damit ist das schon eine richtungsweisende Partie im Kampf um den Klassenerhalt zum Auftakt des Fußballjahres 2025.