In der Oberliga A geht es bereits am Mittwochabend weiter mit der vorgezogenen 30. Runde. Der Meistertitel ist vergeben, für die restlichen Mannschaften geht es darum, noch Punkte hinsichtlich der neuen Ligeneinteilung, die ab Herbst in Kraft tritt, zu sammeln. Ligaportal.at hat sich alle acht Begegnungen einmal genauer angesehen.
Die Elf vom SV Wienerfeld liegt an vorletzter Stelle und konnte in der letzten Runde endlich wieder einmal punkten. Gegen den Neunten der Liga, Ankerbrot, hat man wohl die Außenseiterrolle inne. Für Wienerfeld lief es in dieser Saison vor eigenem Publikum nicht nach Wunsch, acht Punkte aus 14 Spielen zeigt recht die doch deutliche Heimschwäche. Ankerbrot ist auswärts allerdings immer für einen Punktgewinn zu haben.
Zwei Teams der oberen Hälfte duellieren sich am Mittwochabend, der Tabellensiebente hat den Fünften der Liga zu Gast. Die Elf von Mauer spielt ein tolles Frühjahr, hat erst drei Spiele verloren, die anderen konnten alle gewonnen werden. Slovan ist nicht ganz so stark wie in der Rückrunde, in der man den zweiten Platz belegte. Allerdings ist man das zweitstärkste Team vor eigenem Publikum, leicht wird es für Mauer also nicht.
1980 Wien musste sich in der letzten Runde dem ASV 13 mit 0:5 geschlagen geben ,damit ist die Chance auf den Titel weg. Trotzdem darf die Simon-Elf mit der Vorstellung im Frühjahr zufrieden sein. Die Leistungskurve vom Sportklub zeigt ein stetiges Auf und Ab, die Tagesverfassung entscheidet beim Tabellenzwölften. 1980 Wien ist zuhause eine Macht und wird sich den Sieg wohl nicht nehmen lassen.
Favorit in dieser Partie ist der ASV 13, der sich den Meistertitel eindrucksvoll in der letzten Woche sichern konnte. Bei WS Ottakring ist der Wurm drin, es läuft einfach nicht rund. Alles andere als ein klarer Auswärtssieg für die Heidenreich-Elf wäre wohl eine sehr große Überraschung.
Für Red Star Penzing geht es noch um den zweiten Platz, aber auch der dritte Rang ist noch nicht ganz abgesichert. Gegen das Schlusslicht der Liga hat man die Favoritenrolle inne, im Heimspiel wäre alles andere als ein klarer Sieg eine bittere Enttäuschung. Favoriten holte in dieser Saison erst drei Auswärtspunkte, ein Sieg in der Fremde steht noch aus.
Helfort 15 könnte noch den einen oder anderen Platz gut machen, zurzeit liegt man auf dem sechsten Rang. Gegen den Zehnten der Liga wird es auswärts aber kein leichtes Unterfangen, obwohl Cro-Vienna Florio eine negative Heimbilanz vorzuweisen hat. Allerdings ist die Mannschaft schwer einzuschätzen, alles kann passieren in diesem Spiel. Helfort 15 ist das fünftbeste Auswärtsteam der Liga.
Beide Mannschaften spielen ein gutes Frühjahr, besonders Kaiserebersdorf hat mit nur zwei Niederlagen eine tolle Bilanz vorzuweisen. Bei Oberlaa gibt es vor eigenem Publikum immer wieder Umfaller, man steht bei sieben Siegen, einem Remis und sechs Niederlagen vor eigenem Publikum. Kaiserebersdorf ist in der Fremde sehr stark, auch hier stehen nur zwei Niederlagen zu Buche, es wird wohl eine sehr enge Partie.
Die Favoritenrolle zwischen dem Rennweger SV und dem FCJ Ottakring wird wohl nicht vergeben, denn keines der beiden Teams konnte sich im Frühjahr wirklich gut in Szene setzen. Weder ist Rennweg besonders heimstark, noch Ottakring besonders auswärtsstark. Es wird wohl eine wichtige Rolle spielen, wie die beiden Teams am Tag X drauf sind.