In der Oberliga B steht die 22. Runde auf dem Programm und die Redaktion von ligaportal.at hat alle Begegnungen einmal genauer unter die Lupe genommen. Wer geht als Favorit in die Partie und welche Mannschaften könnten für eine Überraschung sorgen. Hier gehts zur Vorschau:
Elite und Süssenbrunn sind im Frühjahr richtig gut drauf, die Fans erwartet als eine spannendes Spiel. Außerdem hat Elite mit der Süssenbrunn-Elf noch eine Rechnung offen, denn im Herbst musste man eine bittere 1:4-Niederlage hinnehmen. Elite hat durch sechs Unentschieden doch zuhause einige Punkte liegen gelassen. Süssenbrunn ist auswärts immer für einen Sieg gut.
Sechster gegen Fünfter lautet das Duell am Samstagnachmittag, im Herbst kamen die beiden Teams über ein Unentschieden nicht hinaus. Es wird wohl wieder recht eng werden, die Tagesform wird in dieser Spitzenpartie wohl eine wichtige Rolle spielen.
Schwemm konte in den letzten Runden nicht punkten, gegen Essling wird es ebenfalls nicht einfach werden. Im Herbst gab es nichts zu lachen für den Vorletzten, der bei Essling mit 0:7 unter ging. Die Rollen sind also klar verteilt und Schwemm kann wohl nur für eine Überraschung sorgen.
Der Tabellenführer ließ Ankara 96 im Herbst keine Chance und gewann mit 7:1. Ganz so deutlich wird es im Frühjahr vielleicht nicht, denn Ankara 96 hat sich gut verstärkt und fährt bisher einen Sieg nach dem anderen ein. Hellas Kagran ist allerdings das beste Auswärtsteam der Liga und wird wieder richtig Gas geben.
Im Duell der Nachzügler geht es für den Rennweger SV wohl um die letzte Chance, den Anschluss nach vorne verkürzen zu könne und vielleicht doch noch den Klassenerhalt zu schaffen. Im Herbst war es eine recht enge Partie, in der sich die Brigittenauer am Ende mit 2:1 durchsetzten.
Kapellerfeld tut sich im Frühjahr recht schwer, Royal Persia konnte in den letzten beiden Runde endlich zwei Siege einfahren und hat wichtige Punkte gemacht. Im Herbst setzte sich Kapellerfeld mit 3:0 durch, ein Erfolgserlebnis wäre wichtig für die Markovic-Elf.
Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher nicht sein, denn Aspern konnte in den letzten Runden keine Punkte einfahren, Schwechat 1b hingegen feiert einen Sieg nach dem anderen. Auch im Herbst hatte man gegen Aspern mit 4:0 die Nase deutlich vorne. Wenn Aspern punkte sammelte, dann vor allem zuhause.