In der 9. Runde der Wiener Stadtliga empfing FV Austria XIII Auhof Center mit Trainer Michael Keller im Heimspiel den WAF Vorwärts Brigittenau. Die immer besser in Form kommenden Hausherren zeigten speziell vor der Pause eine sehr souveräne Leistung und ließ der Mannschaft von WAF-Trainer Khajik Jerjes keine Chance, siegte schlussendlich klar mit 4:2. Man ließ sich dabei trotz eines Rückstands im ersten Durchgang nicht aus der Ruhe bringen. Doch obwohl eine gewisse Überlegenheit zu sehen war, wurde es am Schluss nochmal spannend, nachdem die Gäste verkürzen konnten. Letztlich war es jedoch ein verdienter Heimsieg.
Michael Keller´s Truppe präsentierte sich von Beginn an wie eine Spitzenmannschaft. Energisch in den Zweikämpfen und zielstrebig Richtung Tor des Gegners, wurde man immer wieder gefährlich, ließ Möglichkeiten auf das 1:0 zunächst jedoch aus. Doch auch die Gäste konnten zumindest eine Zeit lang mithalten und erwischten die Hausherren auf dem völlig falschen Fuß. Stefan Gratt erzielte vor knapp 100 Zusehern das 1:0 für die Gäste (16.). Doch aus Seiten der Austria ließ man sich davon wenig bis gar nicht beeindrucken, konnte nur 3 Minuten später durch Robert Kresser schon wieder ausgleichen (19.). Von da an agierte die Heimmannschaft druckvoll und drehte das Match kurze Zeit darauf. Nikola Ivic traf nach einem perfekt getretenen Freistoß zum 2:1 für Austria XIII und brachte den Favoriten in Front (25.). Und weitere Torchancen kamen und wurden auch genutzt, die Gäste waren nun ein wenig neben der Spur. Agron Mala erzielte nur kurze Zeit darauf das 3:1 (33.). Mit diesem Zwischenstand ging es für beide Mannschaften dann in die Kabinen.
In der Halbzeit reagierte WAF-Trainer Khajik Jerjes auf die nicht überzeugende Leistung seiner Mannschaft und brachte mit Emre Ulusoy und Zlatan Sibcic zwei frische Kräfte um dem Spiel eventuell noch eine Wende geben zu können. Und diese Wechsel zeigten Wirkung, WAF agierte nun selbstbewusster, es gab auch keinen Grund die Köpfe hängen zu lassen. Richtig spannend wurde es dann nach etwas mehr als einer Stunde, als der zur Pause eingewechselte Emre Ulusoy auf 2:3 verkürzen konnte (65.). Spätestens von da an war es wieder eine offene Begegnung. Man sah, dass sich beide Teams in einer guten Verfassung befinden. Die Angriffe der Gäste wurden dabei vermehrt mit hohen Bällen durchgeführt, ein Lucky Punch musste her. Doch der gelang nicht und in einem schnellen Gegenzug fing man sich schlussendlich das 2:4 durch Michael Pechar (90. +3).
Durch den letztendlich verdienten 4:2-Heimsieg konnte die Mannschaft von Michael Keller zumindest vorrübergehend in der Tabelle auf um 3 Punkte davonziehen. Man zeigte eine starke Leistung, ließ sich auch von einem zwischenzeitlichen Rückstand nicht entmutigen und behielt in der der Drangphase des Gegners (Anm. WAF) einen kühlen Kopf, belohnte sich mit dem 4:2 jedoch erst sehr spät. Die Gäste kämpften verbissen, erwischten jedoch auch nicht ihren besten Tag. So wächst der Abstand zu den Spitzenteams um drei Punkte an.
Die Besten: Robert Kresser (IV), Nikola Ivic (OM) - Austria XIII Auhof Center
Stefan Gratt (MIT), Emre Ulusoy (ST) - WAF Vorwärts
Marco Wiedermann