Spielberichte

Hellas Kagran dreht Partie gegen SV Schwechat dank umstrittenen Elfmeters

Hellas Kagran
SV Schwechat

In einem spannenden Aufeinandertreffen in der 23. Runde der Wiener Stadtliga konnte sich Hellas Kagran in einem hart umkämpften Spiel gegen den SV Schwechat durchsetzen. Nach einem Rückstand zur Halbzeit gelang es den Kagranern, das Blatt zu wenden und mit einem 2:1-Sieg vom Platz zu gehen. Taner Sen und Emil Safer waren die Helden des Spiels, die mit ihren Treffern das Spiel drehten und den Sieg für Hellas Kagran sicherten.

SV Schwechat erwischt besseren Start

Die Partie begann mit hohem Tempo und der SV Schwechat setzte die ersten Akzente. Bereits in der 26. Minute konnten die Schwechater ihre Bemühungen belohnen. Niklas Roth erzielte das erste Tor des Spiels und brachte den SV Schwechat mit 1:0 in Führung. Die Gäste präsentierten sich in der ersten Halbzeit als das dominierende Team und ließen Hellas Kagran wenig Raum, um das eigene Spiel zu entfalten. Sie verpassten allerdings einen weiteren Treffer. Die Kagraner versuchten, ihre Defensive zu stabilisieren und lauerten auf Konterchancen, doch die Schwechater Abwehr stand sicher.

Mit dem 0:1-Rückstand ging es für Hellas Kagran in die Pause. Die Gastgeber mussten sich in der zweiten Hälfte steigern, um eine Chance auf Punkte zu haben. Trainer Günther Svarc motivierte seine Mannschaft in der Kabine und bereitete sie auf die anstehenden 45 Minuten vor.

Hellas Kagran dreht das Spiel

Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Kagraner deutlich engagierter und drängten auf den Ausgleich. Ihr Einsatz sollte in der 63. Minute belohnt werden, als Taner aus einem strittigen Elfmeter das wichtige 1:1 erzielte. Zuvor sprang der Ball einem Schwechatspieler vom eigenen Schienbein an die Hand. Sen bewies seine Torgefährlichkeit und ließ mit einem präzisen Abschluss dem gegnerischen Torwart keine Chance. Hellas Kagran schöpfte neuen Mut und setzte die Schwechater weiter unter Druck.

Die entscheidende Szene des Spiels ereignete sich in der 78. Minute. Emil Safer avancierte mit seinem Treffer zum 2:1 zum Matchwinner. Nach einem klugen Zuspiel seiner Mitspieler nutzte Safer seine Gelegenheit und brachte die Kagraner erstmals in Führung. Die Schwechater versuchten noch einmal alles, um den Ausgleich zu erzielen, doch die Defensive von Hellas Kagran stand stabil und ließ keine weiteren Gegentreffer zu.

In der Schlussphase blieb es spannend, doch die Kagraner verteidigten ihre Führung geschickt und ließen keine weiteren Chancen der Gäste zu. Mit einem 2:1-Sieg konnte Hellas Kagran letztendlich die Partie für sich entscheiden und wertvolle Punkte in der Wiener Stadtliga einfahren. Der Schlusspfiff erfolgte nach 96 Minuten, inklusive Nachspielzeit.

Stimme zum Spiel:

Dejan Mladenov (Sportlicher Leiter SV Schwechat):

„In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel gut im Griff und sind auch verdient in Führung gegangen. Wir hätten sogar die Chance gehabt, auf 2:0 zu erhöhen, haben diese Möglichkeiten aber leider liegen gelassen. Auch nach der Pause waren wir noch gut im Spiel – bis zu jener strittigen Elfmeter-Entscheidung.

Der Ball geht klar vom Schienbein an den Arm, für uns keine Absicht – aber danach haben wir leider zu viel Energie ins Diskutieren mit dem Schiedsrichter gesteckt, statt weiter unseren Fußball zu spielen. Dadurch haben wir den Fokus verloren und am Ende auch das Spiel.

Das müssen wir uns selbst ankreiden. Solche Situationen darf man emotional sehen, aber wir müssen lernen, schneller wieder umzuschalten – sowohl im Kopf als auch auf dem Platz.“

Wiener Stadtliga: Hellas K. : Schwechat - 2:1 (0:1)

  • 78
    Taner Sen 2:1
  • 63
    Emil Safer 1:1
  • 26
    Niklas Roth 0:1