Im spannenden Duell der Wiener Stadtliga setzte sich WAF pinova Telekom souverän mit 4:1 gegen Red Star Penzing durch. Vor heimischem Publikum in der Gruam zeigte Vorwärts Brigittenau eine dominierende Leistung, angeführt von Milan Milovanovic, der gleich drei Treffer erzielte. Bereits in der ersten Hälfte stellte die Heimelf die Weichen auf Sieg, während die Penzinger trotz eines kurzen Aufbäumens nicht mithalten konnten.
Von Beginn an zeigte WAF pinova Telekom, dass sie den Platz in den oberen Tabellenrängen anstreben. In der fünften Spielminute brachte Milan Milovanovic sein Team mit einem präzisen Flachschuss ins lange Eck in Führung, nachdem er von Piotr Pawlowski perfekt in Szene gesetzt worden war. Der frühe Treffer gab den Brigittenauern Selbstvertrauen, und sie kontrollierten das Geschehen auf dem rutschigen Kunstrasen, der durch den einsetzenden Regen zusätzlich anspruchsvoll wurde.
Das Team von Trainer Andreas Schneider drängte weiter auf das nächste Tor. In der 36. Minute profitierte WAF von einem unglücklichen Eigentor von Leon Shaini, das die Führung auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Halbzeitpause gelang es Ivan Caselles Signes von Red Star Penzing jedoch, den Anschluss zu erzielen. Sein Treffer in der 44. Minute sorgte für einen Halbzeitstand von 2:1 und versprach Spannung für die zweite Hälfte.
Trotz des zunehmenden Regens und der rutschigen Bedingungen nach der Pause, behielten die Brigittenauer die Oberhand. Red Star Penzing versuchte, dem Spiel eine Wende zu geben, doch die Chancen blieben rar. Ein abgefälschter Schuss von Aleksandar Skrbic traf in der 74. Minute das Lattenkreuz und deutete auf die anhaltende Gefahr hin, die von der WAF-Offensive ausging.
Die Entscheidung fiel schließlich in der Schlussphase, als Milan Milovanovic erneut zuschlug. In der 88. Minute stellte er mit seinem zweiten Treffer des Tages den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Nur zwei Minuten später, in der 90. Minute, krönte Milovanovic seine herausragende Leistung mit einem weiteren Tor und sicherte sich damit einen Hattrick. Der Endstand von 4:1 war gleichzeitig das Schlussergebnis eines beeindruckenden Auftritts der Gastgeber.
Mit diesem verdienten Sieg kletterte WAF pinova Telekom in der Tabelle nach oben und überholte drei Mannschaften, darunter die punktegleiche Austria 13, auf den sechsten Platz. Die Penzinger hingegen verpassten es, entscheidende Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze zu sammeln. Am Ende blieb ihnen nur die Erkenntnis, dass gegen eine so stark aufspielende Mannschaft wie Vorwärts Brigittenau an diesem Tag nichts zu holen war. Das Spiel endete nach 96 Minuten mit dem Schlusspfiff und einem klaren Sieg für die Heimelf.
Peter Schimpl (Obmann WAF): "Das war heute eine starke Mannschaftsleistung. Ich denke, dass wir uns gegen einen unangehmen Gegner verdient durchsetzen konnten. Vielleicht war das Ergebnis dann aber um ein Tor zu hoch. Wir nehmen die drei Punkte natürlich gerne mit und freuen uns schon auf die nächsten Aufgaben."
WAF pinova Telekom: Hadi Mazidi - Aleksandar Skrbic (K), Marvin Zwickl, Patrick Schwingenschlögl, Marko Jovanovic - Abdul Yazici, Julian Tunjic, Ibrahim Chadzhimagomadow, Alexander Barnet - Piotr Pawlowski, Milan Milovanovic Ersatzspieler: Mario Kovacevic, Mario Pollack, Ehinabo Omoighe, Thomas Berger, El Sayed Hayan, Tomislav Tadic Trainer: Andreas Schneider
Red Star Penzing: Jacob Gallei, Colin Eteleng, Ivan Caselles Signes, Vinzenz Zitny (K), Michael Ried, Leon Shaini, Stefan Sandner, Julian Opetnik, Eghosa Osarodion, Roman Sturzeis, Pjeter Lekaj Ersatzspieler: Philipp Einfalt, Lukas Boctor, Lukas Sonvilla, Thomas Tammer, Nemanja Bozovic, Laurenz Flörl Trainer: Klemens Messner