In einem spannenden Aufeinandertreffen in der 24. Runde der Wiener Stadtliga trennten sich der Landstraßer Athletik Club-Inter und der SK Slovan HAC mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Teams zeigten eine kämpferische Leistung, wobei die Gastgeber aus Wien das Spiel über weite Strecken dominierten. Dennoch gelang es den Gästen, einen Punkt zu sichern, obwohl sie in der Schlussphase unter starkem Druck standen.
Bereits in den ersten 20 Minuten der Partie zeigte sich, dass die Heimmannschaft, LAC-Inter, sehr offensiv eingestellt war. Drei klare Torchancen konnten die Gastgeber herausspielen, jedoch blieben diese ungenutzt, sodass es weiterhin torlos blieb. Die Gäste, der SK Slovan HAC, hatten Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden und mussten sich auf ihre Defensive konzentrieren, um nicht früh in Rückstand zu geraten. Auch nach 34 Minuten war das Bild unverändert: LAC-Inter dominierte das Spielgeschehen, fand jedoch keinen Weg, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen.
Die erste Halbzeit endete somit mit einem 0:0, obwohl die Gastgeber deutlich mehr Spielanteile hatten und die besseren Chancen verzeichnen konnten. Die Gäste von Slovan HAC hatten Glück, dass sie nicht schon zur Pause zurücklagen.
Nach der Halbzeitpause dauerte es nur wenige Minuten, bis die Gastgeber schließlich für ihre Bemühungen belohnt wurden. In der 50. Minute brachte Moritz Urbanski LAC-Inter mit einem Treffer zum 1:0 in Führung. Dieser Treffer schien das Spiel zu Gunsten der Gastgeber zu kippen, da sie weiterhin das Spielgeschehen bestimmten und auf das zweite Tor drängten.
Doch der SK Slovan HAC bewies Kampfgeist und schaffte es, sich zurück ins Spiel zu kämpfen. In der 56. Minute gelang Toni Srok der Ausgleichstreffer zum 1:1. Dieser überraschende Treffer stellte den Spielverlauf auf den Kopf und sorgte dafür, dass die Spannung wieder zunahm.
In den letzten Minuten der Partie setzte LAC-Inter alles daran, den Siegtreffer zu erzielen. Die Hausherren übten enormen Druck aus und erspielten sich mehrere hochkarätige Chancen, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Slovan HAC konnte sich bei ihrem Torhüter und einer kompakt stehenden Defensive bedanken, dass sie nicht erneut in Rückstand gerieten.
In der 90. Minute wurde Felix Thiele von LAC-Inter mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen, was die Situation für die Gastgeber weiter erschwerte. Trotz Unterzahl drängten sie in den letzten drei Minuten der Nachspielzeit weiter auf den Sieg, jedoch blieb es beim 1:1. Das Spiel endete schließlich mit diesem Ergebnis, und beide Teams mussten sich mit einem Punkt begnügen.
Horst Musil (Sportlicher Leiter LAC): "Wir hatten von Beginn weg das Spiel unter Kontrolle und hatten in der ersten Halbzeit eine Vielzahl an guten Torchancen. Leider konnten wir kein Tor erzielen und somit Slovan im Spiel lassen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen wir dann endlich in Führung und wollten dann alles klar machen. Durch eine Standardsituation kam Slovan zum Ausgleich und holte sich den Punkt. Alles in allem war es wieder ein starkes Spiel unserer Mannschaft. Leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis."
LAC-Inter: Dario Kurevija, Abill Platzer, Tobias Seebacher, Ulrich Hubauer, Gökhan Ünver, Eric Damschen, Ismael Drabo (K), Til Weber, Valentin Neuhold, Moritz Urbanski, Felix Thiele Ersatzspieler: Orkun Tankaz, Nicolas Bonk, Ehsanollah Jami, Ludwig Hubauer, Luca Piskac, Muhammed Cevik Trainer: Günther Weigl
Slovan HAC: Lukas Makary, Toni Srok, David Nader (K), Cebrail Sevinc, Edin Harcevic, Aleksandar Ilic, Mario Lozic, Sandro Lukic-Grancic, Tayfun Braun, Matej Lukic-Grancic, Can Michael Nural Ersatzspieler: Filip Hummer, Zlatan Sibcic, Mateja Stojiljkovic, Melih Babus, Atakan Ay, Melih Bicer Trainer: Gerhard Werner