1. Klasse Mitte-West

SV Krenglbach holt Remis in Gallspach – Störinger trifft, fehlt aber nun gesperrt

Der SV Fenastra Krenglbach kam am Wochenende in der 1. Klasse Mitte-West nicht über ein 1:1-Unentschieden beim Tabellenletzten Gallspach hinaus. Dabei hatte das Team von Trainer Sascha Niedersüss nach einer frühen Führung lange auf den zweiten Saisonsieg gehofft. Am Ende aber überwog die Enttäuschung: Neben den verlorenen Punkten wurde auch der Torschütze Florian Störinger nach Gelb-Rot vorzeitig vom Feld geschickt, er wird im nächsten Spiel gesperrt fehlen.

Frühes Tor bringt Hoffnung

Bereits in der Anfangsphase legten die Gäste den Grundstein für einen vermeintlich erfolgreichen Nachmittag. In der 6. Minute traf Florian Störinger nach schöner Aktion zum 1:0. Mit der frühen Führung im Rücken kontrollierte Krenglbach die erste Halbzeit weitgehend. „Wir haben das Spiel eigentlich im Griff gehabt. Gallspach hatte kaum Chancen, wir waren spielbestimmend und sind verdient mit 1:0 in die Pause gegangen“, schilderte Niedersüss.

Gallspach dreht nach der Pause auf

Nach Wiederanpfiff wendete sich das Blatt jedoch. „In der zweiten Halbzeit hat Gallspach den Druck deutlich erhöht. Wir haben dann aus einem Freistoß, den wir eigentlich schon abgewehrt hatten, den Ausgleich kassiert. Sie haben den Ball nur noch reingeschoben – und dann stand es 1:1“, so der Coach. Von da an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Gallspach drängte auf die Führung und hatte Pech im Abschluss. „Sie haben mehrmals Aluminium getroffen. Da war auch Glück auf unserer Seite, dass wir nicht noch in Rückstand geraten sind“, gab Niedersüss ehrlich zu.

Aber auch Krenglbach blieb gefährlich: Störinger hatte eine weiter Top-Chance, zudem vergab Michael Luttenberger in der Schlussphase noch eine gute Gelegenheit. „Wir hatten am Ende auch noch Chancen auf das 2:1, aber es ist nicht gefallen. Für mich war es daher in Summe ein gerechtes Remis“, bilanzierte der Trainer. Kurz vor Spielende gab es eben die Gelb-Rote Karte für den Torschützen. „Das ist natürlich sehr bitter, weil er im nächsten Match gesperrt fehlen wird. Gerade er ist für uns in der Offensive enorm wichtig“, so Niedersüss.

Tabellenlage bleibt angespannt

Mit nunmehr sechs Punkten bleibt Krenglbach im Tabellenkeller stecken – Rang 11 ist die magere Zwischenbilanz. „Wir haben einfach extreme Probleme mit Verletzungen und Krankheiten“, erklärte der Trainer. „In Gallspach haben uns acht Spieler gefehlt. Das ist eine Situation, wie ich sie selbst noch nie so erlebt habe.“ Trotz allem bleibt Niedersüss optimistisch: „Wir haben einen guten Kader, und wir haben uns auch entschieden, junge Spieler einzubauen. Mittlerweile sind fünf U16-Spieler fix bei uns im Kader. Die machen das großartig, das sind super Talente, die wir unbedingt brauchen. Aber es ist klar, wenn ein paar routinierte Kräfte zusätzlich dabei wären, hätten wir es uns bei einigen Spielen leichter getan.“

Kommende Aufgaben: Gaspoltshofen und Dorf/Pram

Die nächsten Wochen haben es in sich. Zunächst wartet zuhause Gaspoltshofen, danach das schwere Auswärtsspiel bei Dorf/Pram. „Gaspoltshofen ist eine junge Mannschaft, die heuer eine gute Entwicklung genommen hat. Aber wir spielen daheim, und da wollen wir ganz klar drei Punkte holen“, gibt sich Niedersüss kämpferisch. „Dorf ist für mich ein richtig starker Gegner, ein Absteiger aus der Bezirksliga mit einem starken Kader. Das wird ein enorm schweres Auswärtsspiel für uns.“ Entscheidend für die Chancen gegen diese Gegner sei laut Niedersüss aber weniger die Stärke der anderen, sondern die eigene Personalsituation: „Wenn wir wieder so viele Ausfälle haben, wird es natürlich extrem schwierig. Aber fünf Ausfälle werden es leider vermutlich schon wieder werden.“