1. Klasse Mitte-West

Union Haag/Hausruck: Niederlage in Neukirchen – Fokus auf Rehabilitation gegen Kallham

Die Union Haag am Hausruck musste am Wochenende eine 0:2-Auswärtsniederlage bei Neukirchen/V.-Puchkirchen hinnehmen. Für das Team von Trainer Bela Koplarovics war es ein Spiel, in dem man zwar durchaus Chancen vorfand, am Ende aber der Gegner entschlossener war. Mit weiterhin 9 Punkten rangieren die Haager auf Tabellenplatz 8 der 1. Klasse Mitte-West. Die nächsten Aufgaben heißen Kallham (daheim) und Frankenburg (auswärts).

Verdiente Niederlage trotz eigener Möglichkeiten

Sektionsleiter Dominik Kaltenecker sprach im Rückblick von einer verdienten Niederlage: „Neukirchen hat gut gespielt. Sie waren einen Tick aggressiver an dem Tag und ein bisschen entschlossener. Diese Entschlossenheit hat uns gefehlt. Wir hätten am Anfang einige gute Chancen gehabt, einmal ist der Ball an die Stange gegangen. Wenn wir da in Führung gehen, läuft das Spiel vielleicht ganz anders. Aber so mussten wir am Ende die Niederlage akzeptieren.“

Saisonverlauf bislang nicht nach Wunsch

Mit neun Punkten fällt die Zwischenbilanz gemischt aus. Kaltenecker: „Ich würde sagen, wir sind mittelmäßig zufrieden. Klar, nach der guten Saison letztes Jahr hat man sich gewünscht, dass es so weitergeht. Da ist es wirklich hervorragend gelaufen. Heuer haben wir gleich die ersten zwei Spiele verloren – und das in einer Art und Weise, wie man es sich gar nicht vorstellen möchte. Wir haben viele Tore bekommen, der Einsatz und die Einstellung waren nicht so da, wie das sein sollte.“

Eine interne Analyse habe dann aber positive Wirkung gezeigt: „Wir haben uns zusammengesetzt und analysiert, was los ist. Ab dem Zeitpunkt gab es einen positiven Aufwärtsdrang. Wir haben das Derby in Gaspoltshofen gewonnen, dazu das wichtige Heimderby gegen Rottenbach. Das hat der Mannschaft einen großen Auftrieb gegeben, da waren wir wieder die Mannschaft wie im Vorjahr. Aber insgesamt tun wir uns heuer schwerer. Wir haben Verletzte, der Trainer muss immer wieder den Kader umstellen. Die Breite, die wir letztes Jahr hatten, ist momentan nicht da. Deshalb hoffen wir, dass wir bis zur Winterpause noch möglichst viele Punkte sammeln, um dann im Frühjahr mit voller Kaderstärke wieder anzugreifen. Die Qualität für mehr ist definitiv da.“

Wichtige Spiele gegen Kallham und Frankenburg

Der Blick richtet sich nun auf die kommenden Aufgaben. „Kallham ist unser Tabellennachbar. Es ist ein klassisches Sechs-Punkte-Spiel. Die Saison von ihnen verläuft ähnlich wie bei uns – mal bergauf, mal bergab. Deshalb ist es ein ganz wichtiges Heimspiel für uns“, so Kaltenecker. Zur darauffolgenden Auswärtspartie in Frankenburg meint er: „In Frankenburg ist alles möglich, aber sie sind sicher einer der stärksten Gegner der Liga. Wichtig ist, dass wir gegen Kallham Selbstvertrauen sammeln, um dort auch bestehen zu können. Unser voller Fokus liegt jetzt einmal auf dem Heimspiel.“

Die Personalsituation bleibt weiter angespannt: „Ein Spieler kommt wieder zurück in den Kader, dadurch schaut es schon etwas besser aus als letzte Woche. Aber es wird sicher keine einfache Sache.“ Positiv sei, dass die Ausfälle auch jungen Spielern Chancen eröffnen: „Momentan merkt man, dass viele Junge sehr viel zum Zug kommen – und das ist super. Das ist das Positive, was man aus der Situation herausnehmen kann. Die Jungen kriegen Spielzeit in der Kampfmannschaft, und das ist sehr wertvoll für ihre Entwicklung.“