Nach zehn Spielen liegt die Union MAO Bodenbeschichtung Taiskirchen in der 1. Klasse Mitte-West auf dem fünften Tabellenplatz. Neo-Trainer Amarildo Zela äußerte sich zu den bisherigen Leistungen und Ergebnissen der Mannschaft, ging auf die jüngsten Probleme und die Gründe für Niederlagen ein und sprach über die Ziele für den weiteren Saisonverlauf. Außerdem thematisierte er mögliche Veränderungen während der Winterpause, um die Mannschaft gezielt zu stärken und die Platzierung weiter zu verbessern.
Der Saisonstart verlief für die Union sehr gut. So konnten die ersten beiden Begegnungen gewonnen werden. Es folgten weiterhin gute Leistungen und Ergebnisse: Nach acht Spielen standen fünf Siege und drei Punkteteilungen zu Buche. Erst im neunten Spiel musste die Mannschaft die erste Niederlage hinnehmen. Zuletzt folgte jedoch prompt die zweite Pleite, als sich die Zela-Elf vor heimischer Kulisse knapp mit 0:1 gegen Kallham geschlagen geben musste. Nach zehn Spielen liegt das Team nun auf Rang fünf mit 18 Punkten.
„Wir hatten im letzten Spiel elf Verletzte, im Spiel davor bereits sieben Ausfälle. Das ist natürlich eine extreme Situation. Wir kämpfen aktuell mit Schulter- und Leistenproblemen, kleineren Muskelverletzungen und einigen Langzeit-Ausfällen – unter anderem ist auch unser Kapitän betroffen. Dazu kommen zwei Studenten, die aufgrund ihres Studiums nur selten am Training teilnehmen können. In der Offensive fehlen uns derzeit gleich sechs Spieler, was die Situation zusätzlich erschwert. Es ist momentan wirklich schwierig, all diese Ausfälle zu kompensieren und trotzdem eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen. Die Jungs, die auf dem Platz stehen, geben alles, aber die Belastung ist enorm. Man merkt einfach, dass uns eingespielte Abläufe und personelle Alternativen fehlen. Dazu kam zuletzt auch etwas Pech: Wir haben wirklich unglückliche Gegentore kassiert – das letzte Spiel war eigentlich eine klassische 0:0-Partie. In der Woche davor hat der Gegner allerdings sehr stark gespielt und am Ende auch verdient gewonnen. Erschwerend kommt hinzu, dass wir immer wieder bis zu drei Spieler an die U18 abstellen müssen. Das sorgt für zusätzliche Belastung, vor allem bei den jungen, talentierten Spielern, die sich noch in der Entwicklung befinden. Insgesamt ist das im Moment eine schwierige Phase, aber wir bleiben positiv. Wir wissen, dass wir mit harter Arbeit, Geduld und etwas mehr Spielglück bald wieder in die Spur finden werden.“, äußerte sich Zela.
Am kommenden Wochenende trifft die Zela-Elf auswärts auf den Spitzenreiter aus Frankenburg. Für die Taiskirchener eine anspruchsvolle Aufgabe: Nach zwei Niederlagen in Folge gilt es, wieder in die Spur zu finden, Selbstvertrauen zu tanken und gleichzeitig den Abstand zum Tabellenführer zu verkürzen. Trotz der schwierigen Ausgangslage hofft das Team auf eine geschlossene Mannschaftsleistung, taktische Disziplin und Einsatzbereitschaft, um wichtige Punkte mitzunehmen und die Saisonziele weiter im Blick zu behalten.
„Am kommenden Wochenende wird es erneut sehr schwer für uns, einfach weil wir weiterhin mit vielen Ausfällen zu kämpfen haben. Die Personalsituation ist derzeit alles andere als einfach – wir müssen ständig umstellen und improvisieren, um überhaupt eine wettbewerbsfähige Mannschaft auf den Platz zu bringen. Zudem geht es am Wochenende gegen den Tabellenführer, der mit Sicherheit der klare Favorit in dieser Begegnung sein wird. Für den Winter sind personelle Veränderungen angedacht. Wir möchten den Kader breiter aufstellen, um künftig besser auf solche Phasen reagieren zu können.“, so Zela.