Nach der klaren 0:6-Niederlage in Frankenburg gab es bei der Union Haag am Hausruck aus der 1. Klasse Mitte-West eine Veränderung auf der Trainerbank. Bela Koplarovics hat seinen Rücktritt angeboten und die über lange Zeit erfolgreiche Zusammenarbeit wurde in bestem Einvernehmen beendet. „Die gesamte Hinrunde war schwierig, die letzten drei Spiele unter Bela waren sehr deutliche Niederlagen“, erklärt Sektionsleiter Dominik Kaltenecker. „Man hat gemerkt, dass er die Mannschaft nicht mehr richtig erreicht hat – und das hat auch er selbst gespürt. Aus Verantwortung gegenüber dem Verein hat Bela den Rücktritt angeboten. Das zeigt, dass ihm der Verein wirklich am Herzen liegt.“
Trotz des Abschieds bleibt der Respekt groß: „Wir sind ihm sehr dankbar. Er hat uns in den vergangenen Jahren klar nach vorne gebracht, den Wiederaufstieg geschafft und war als Spieler wie auch als Trainer und Mensch ein wichtiger Teil des Vereins. Die Trennung verlief im Guten – wir wünschen ihm für seine nächste Station alles Gute.“ Bela Koplarovics ist damit auf der Suche nach einer neuen Trainerstation.
Mit Thomas Diesenberger wurde rasch ein Nachfolger präsentiert – und zwar eine Lösung aus den eigenen Reihen. „Er ist eine Haager Lösung, das freut uns besonders“, so Kaltenecker. „Thomas hat die gesamte Jugendtrainer-Ausbildung gemacht und unsere jetzigen Nachwuchsspieler bis zur U16 begleitet. Er kennt viele aus der Kampfmannschaft, kennt den Verein, die Strukturen und die Liga. Außerdem wollte er ohnehin den nächsten Schritt machen – daher war der Zeitpunkt ideal.“ Diesenberger genießt das volle Vertrauen der Vereinsführung. „Es ist keine Interimslösung, sondern eine fixe Entscheidung“, betont Kaltenecker. „Er freut sich riesig auf seine erste Trainerstation im Erwachsenenbereich, und wir sind überzeugt, dass er die richtige Wahl ist.“
Gleich im ersten Spiel unter der neuen Leitung gelang der erhoffte Befreiungsschlag: ein klarer 5:1-Heimerfolg gegen Schlusslicht Gallspach. „Für uns war das mehr als ein Sechs-Punkte-Spiel“, sagt Kaltenecker. „In unserer Situation war der Druck enorm, denn bei einer weiteren Niederlage wären wir voll im Abstiegskampf gewesen. Umso wichtiger war dieser Sieg – er war verdient und kam zur richtigen Zeit.“
Matchwinner war einmal mehr Emir Muminovic, der vier Tore erzielte, während Petar Cotic per Elfmeter traf. „Emir ist unser Tor-Garant und hat mit dieser Leistung wieder gezeigt, welche Qualität er hat.“ Neben der sportlichen Leistung war es für Muminovic auch abseits des Rasens ein aufregendes Wochenende: Der Stürmer wurde am Vorabend des Spiels erstmals Vater. „Er ist am Samstag Papa geworden und hat am Sonntag vier Tore geschossen – ein wunderschönes Wochenende für ihn und eine großartige Geschichte für uns alle“, erzählt Kaltenecker.
Mit dem klaren Sieg gegen Gallspach hat sich die Stimmung im Verein naturgemäß gebessert. „Es herrscht Aufbruchsstimmung“, beschreibt Kaltenecker die Situation. „Es war nie schlechte Stimmung da, aber man merkt, dass wieder Energie und Freude zurückgekommen sind. Der neue Trainer bringt frische Impulse, die Mannschaft zieht voll mit.“ Die Haager stehen mit 12 Punkten aktuell auf Rang 10 der 1. Klasse Mitte-West und wollen sich nun Schritt für Schritt nach oben arbeiten.
Am kommenden Wochenende empfängt Haag die Union Bruckmühl, danach geht es auswärts nach Taiskirchen. „Bruckmühl ist kampfstark, da müssen wir alles reinwerfen. Aber zu Hause ist für uns alles möglich“, sagt Kaltenecker. „Wir kennen den Gegner und den Trainer gut, das wird sicher ein enges Spiel.“ Auch in Taiskirchen will man etwas mitnehmen. „Da haben wir nichts zu verlieren. Die sind Favorit, aber wir wollen dagegenhalten. In der letzten Saison haben wir gegen sie nie gut ausgesehen – das wollen wir diesmal besser machen.“