Die ASKÖ Luftenberg begann die neue Saison in der 1. Klasse Mitte mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen etwas holprig. Neo-Trainer Philipp Haslgruber analysierte die bisherigen Begegnungen und betonte die Notwendigkeit, die Leistungskonstanz zu steigern. Für die kommenden Aufgaben setzt das Team auf eine konzentrierte und engagierte Leistung. Zudem sprach Haslgruber über die aktuelle personelle Lage, die einige Herausforderungen mit sich bringt. Ziel bleibt es, in der Tabelle Boden gutzumachen und das Potenzial der Mannschaft bestmöglich auszuschöpfen.
Am ersten Spieltag der neuen Saison reisten die Luftenberger nach Pichling, um die ersten Punkte einzufahren. In einem intensiven und umkämpften Spiel konnten die Gäste erst spät den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Beide Mannschaften trennten sich somit unentschieden, wobei die Leistung des Teams trotz des späten Treffers ermutigend war. Am zweiten Spieltag empfing die Haslgruber-Elf im Heimspiel die ASKÖ Dionysen. Die Partie war lange ausgeglichen, doch kurz vor der Pause gelang den Gästen der entscheidende Treffer zum 0:1-Endstand. Damit musste Luftenberg die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Trotz der Pleite zeigte die Mannschaft Ansätze von Teamgeist und Kampfeswillen, auf denen in den kommenden Spielen aufgebaut werden kann.
„Im Match gegen den Vorjahres-Vizemeister war uns bewusst, dass eine starke Mannschaft auf uns wartet. In der neuen Liga treffen wir auf viele gute Gegner. Aufgrund unserer Leistung war es ein gerechtes Unentschieden im ersten Match. Beim letzten Heimspiel hatten wir mehr erwartet. Wir hatten viel Ballbesitz und Chancen, leider fehlte das nötige Glück. Aus dem Nichts kassierten wir ein unglückliches Gegentor. In der 2. Halbzeit waren die ersten 20 Minuten nicht optimal. In den letzten 10 Minuten hatten wir zwei große Chancen zum Ausgleich, jedoch ohne Torerfolg– ein bitteres Ergebnis, das eigentlich besser hätte sein können oder zumindest ein Unentschieden verdient hätte.“, äußerte sich Haslgruber.
Im dritten Spiel der Saison empfängt der Liga-Neuling die Union Pucking zum nächsten Heimspiel. Die Gäste aus Pucking konnten bereits vier Punkte sammeln und reisen daher mit reichlich Selbstvertrauen im Gepäck an.
„Im nächsten Spiel wollen wir zuhause unbedingt die drei Punkte holen. Die aktuelle personelle Lage ist allerdings angespannt: Einige Spieler sind verletzt, angeschlagen oder noch im Urlaub. Ab der fünften Runde sollte sich die Situation wieder entspannen. Trotzdem wollen wir in den kommenden Spielen die volle Qualität unseres Kaders ausschöpfen und Siege einfahren.“, so der Trainer.