Die Union Bad Zell beendete die vergangene Saison in der 1. Klasse Nord-Ost auf Rang elf. Sektionsleiter Martin Riepl zog Bilanz und zeigte sich mit dem Abschneiden nur bedingt zufrieden. In der Sommerpause gab es trotz der durchwachsenen abgelaufenen Saison keine personellen Veränderungen im Kader. Für die neue Saison strebt man eine stabilere Leistung an. Ziel sei ein einstelliger Tabellenplatz sowie ein möglichst früher Klassenerhalt, um nicht erneut in Abstiegsgefahr zu geraten.
Zur Winterpause lag die Mannschaft mit nur elf Punkten nur knapp über den Abstiegsrängen. In der Winterpause übernahm Christoph Schimpl das Traineramt und sorgte für frischen Schwung. Eine deutliche Leistungssteigerung brachte dem Team im Frühjahr 15 Punkte ein. Damit sicherte sich die Mannschaft frühzeitig den Klassenerhalt und beendete die Saison auf dem elften Tabellenplatz. Der Umschwung in der Rückrunde stimmt optimistisch für die kommende Spielzeit, in der man sich im Tabellenmittelfeld platzieren möchte.
„Die letzte Saison verlief nicht wie wir uns das vorgestellt haben. Lange Zeit waren wir im Abstiegskampf und standen unter Druck. Im Winter hat dann Christoph Schimpl das Traineramt übernommen und neue Impulse gesetzt. Die Mannschaft hat gut auf die Veränderungen reagiert und im Frühjahr eine klare Leistungssteigerung gezeigt. Am Ende konnten wir uns stabilisieren und so einige Runden vor Schluss den Klassenerhalt fixieren – das war enorm wichtig für den Verein.“, so der Sektionsleiter.
In der Sommertransferphase hielten sich die Vereinsverantwortlichen bewusst zurück. Man verzichtete auf externe Neuzugänge und setzt weiterhin konsequent auf junge, eigene Spieler aus der Region. Die einzige Veränderung betraf die Trainerposition: Christoph Schimpl, der im Winter übernommen hatte und für die Aufwärtsentwicklung mitverantwortlich war, wechselte in die Bezirksliga zu Haidershofen. Als Nachfolger konnte kurzfristig Markus Hauser verpflichtet werden, der zuletzt eine Pause eingelegt hatte. Für Hauser beginnt die neue Aufgabe gleich mit einer besonderen Konstellation: Im ersten Meisterschaftsspiel trifft er mit seinem neuen Team ausgerechnet auf Lasberg – jenen Klub, den Hauser vor seiner Auszeit trainierte.
„Das Ziel für die neue Saison ist klar definiert: ein einstelliger Tabellenplatz mit einer jungen, entwicklungsfähigen Mannschaft. Zudem möchten wir defensiv stabiler auftreten und deutlich weniger Gegentore kassieren. Kurz vor Saisonstart kam es jedoch zu einer unerwarteten Veränderung: Trainer Christoph Schimpl wechselte drei Tage vor dem Auftakt nach Haidershofen. Kurzfristig konnte mit Markus Hauser ein neuer Coach gefunden werden. Das erste Spiel in Lasberg wird nicht einfach – trotz guter Vorbereitung ist der Ausgang schwer vorherzusagen.", so Riepl.