1. Klasse Nord-West

Mit frischem Wind in die Saison: Union Raab will Klassenerhalt sichern

Die Union Kogler-Dach Raab beendete die abgelaufene Saison auf dem 13. Tabellenplatz in der 1. Klasse Nord-West. Sektionsleiter Stefan Feichtlbauer zog ein Fazit der durchwachsenen Spielzeit, in der es sportlich wie personell einige Herausforderungen zu bewältigen gab. Der Funktionär sprach über die Veränderungen im Kader während des Sommers, den aktuellen Stand der Vorbereitung und die angestrebten Verbesserungen. Für die kommende Saison lautet das Ziel, frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern und den Anschluss ans Tabellenmittelfeld herzustellen.

 

Trainerwechsel bringt Wende


In der Hinrunde sammelte das Team solide 16 Punkte und belegte Rang zehn. Im Frühjahr lief es jedoch deutlich schlechter. Einige Runden vor Saisonende übernahm Stefan Schmidt das Traineramt. Unter seiner Führung gelang es, sich den vorletzten Platz und damit die Teilnahme an der Relegation zu sichern. Dort setzte sich die Mannschaft mit insgesamt 2:0 gegen Eggerding durch und fixierte so den Klassenerhalt.

„Wir sind mit fünf Niederlagen in Folge in die Rückrunde gestartet. Das hat uns natürlich stark unter Druck gesetzt und gezeigt, dass wir so nicht weitermachen können. Deshalb haben wir uns für einen Trainerwechsel entschieden. Unter der Leitung von Schmidt gelang es uns dann, die Wende einzuleiten. Wir konnten uns schließlich für die Relegation qualifizieren und dort den Klassenerhalt sichern. Dieser Erfolg war ein echter Teamauftritt, bei dem alle an einem Strang gezogen haben. Jetzt gilt es, die positiven Entwicklungen mitzunehmen und in der nächsten Saison noch stabiler aufzutreten.“, so der Sektionsleiter.

Saisonauftakt steht bevor – Änderungen im Kader und intensive Vorbereitung


In der Sommertransferphase hat sich beim Verein einiges getan. Auf der Abgangsseite steht Patrik Basaraba, der den Klub verlassen hat. Neu im Kader begrüßt Trainer Schmidt hingegen eine interessante Verstärkung: Der tschechische Offensivspieler Jakub Mares soll frischen Wind in die Angriffsreihe bringen. Coach Schmidt, der weiterhin das sportliche Kommando an der Seitenlinie führt, hat mit seiner Mannschaft eine intensive und fordernde Vorbereitung absolviert. In mehreren Testspielen, deren Ergebnisse gemischt ausfielen, konnte er vor allem an der taktischen Abstimmung und dem Zusammenspiel feilen Der Ernstfall beginnt nun am kommenden Wochenende, wenn es auswärts nach Waizenkirchen geht. Gleich zum Auftakt wartet also ein harter Prüfstein auf die Mannschaft. In der zweiten Runde dürfen sich die Fans dann auf das erste Heimspiel freuen – und das hat es in sich: Mit Kopfing kommt ein ambitionierter Gegner, der ebenfalls einen gelungenen Start anpeilt.
„Unser Ziel für die kommende Saison ist es, den Klassenerhalt zu sichern. Wenn möglich, wollen wir im Winter bereits einen Platz im gesicherten Mittelfeld belegen, um nicht in akute Abstiegsgefahr zu geraten. Die Vorbereitung verlief eher durchschnittlich, dennoch bin ich optimistisch, dass wir sowohl gegen Waizenkirchen als auch gegen Kopfing Punkte holen und so gut in die Saison starten werden.“, äußerte sich Feichtlbauer.