1. Klasse Nord-West

Union Kopfing will mit Neo-Trainer Hadzic gewünschte Spielphilosophie festigen

Nach einer schwierigen Vorsaison, in der die Union Josko Kopfing nur hauchdünn dem Abstieg entging und mit 30 Punkten Rang 12 belegte, will man nun in der 1. Klasse Nord-West einen Neustart hinlegen. In der entscheidenden Phase der Vorbereitung richtet sich der Blick nach vorne – mit einem neuen Trainer, einem starken Fokus auf die Spielphilosophie und klaren Zielen für die kommende Saison.

Mit Firzet Hadzic, der im Sommer vom SK Schärding kam, hat die Union Kopfing einen Coach verpflichtet, der frischen Wind mitbringt. Hadzic setzt auf einen klaren, ballorientierten Spielstil mit aggressivem Pressing und kompaktem Verschieben. „Wir wollen unser Spiel strukturiert aufbauen. Elf Leute sollen verteidigen und elf angreifen – das ist unser Ziel“, erklärt der sportliche Leiter, Markus Eichinger. Dieses Konzept sei langfristig angelegt: „Wir bauen das Step-by-Step auf, mit einem Plan über drei Jahre. Das geht nicht von heute auf morgen.“ Zur Unterstützung des Weges hat der Verein nun auch Videoanalyse-Technik angeschafft, um Spiele detailliert auswerten zu können. „Das hilft uns, die eigenen Jungs noch besser auszubilden und sie zu einem geschlossenen Mannschaftsverbund zu entwickeln“, so Eichinger.

Testspiele mit Licht und Schatten

Die Ergebnisse der bisherigen Vorbereitung fielen gemischt aus. Auf drei 0:1-Niederlagen in Folge gegen Taufkirchen, ATSV Schärding und Lembach folgten zwei Siege mit 3:2 gegen Mehrnbach und den UFC Peterskirchen/Tumeltsham/Andrichsfurt. „Manchmal sind wir noch ins alte System zurückgefallen, aber das ist normal. Wir haben immer über 20 Spieler im Training, die Motivation ist hoch und es macht aktuell rundherum einen sehr guten Eindruck“, berichtet Eichinger.

Verletzungen bremsen die Euphorie etwas: Julian Ringer laboriert weiter an Problemen, die ihn schon im Frühjahr begleiteten, auch auf der Tormannposition gibt es Verletzungssorgen. Der neue Legionär, Adam Kozselka, verletzte sich gleich im Training. Glücklicherweise war es nur ein Bändereinriss, Kozselka wird bald zurück erwartet. Besonders von Kozselka erhofft man sich Impulse: „Von ihm erwarte ich mir schon einiges, er kennt Hadzic gut und passt perfekt in unser neues System“, sagt Eichinger.

Neu dazu kommt darüber hinaus Niklas Scheuringer von der Union Diersbach. Abgegeben wurden Murat Solmaz (ATSV Schärding), Ondrej Pechacek und Benedikt Kramer (Union Diersbach). Darüber hinaus setzt Kopfing verstärkt auf die eigenen jungen Spieler: „Unser Ziel ist, dass die Kopfinger Jungs lernen, wie man als Mannschaft kompakt verschiebt und in allen Bereichen besser wird. Die Ausbildung der eigenen Spieler steht im Vordergrund.“

Klassenerhalt als oberste Priorität

Die Zielsetzung für die neue Saison ist klar: „Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Ein gesicherter Mittelfeldplatz oder vielleicht sogar das vordere Drittel – das wäre ein großer Erfolg“, betont Eichinger. Er ist sich bewusst, dass die Liga noch stärker geworden ist: „Es sind sehr gute Teams dazugekommen, die vorne mitspielen werden. Die 1. Klasse Nord-West war schon letztes Jahr extrem spannend – acht bis neun Teams waren teilweise in den Abstiegskampf involviert. Es wird wieder enge Spiele geben.“ Zum Saisonauftakt empfängt Kopfing am 16. August Aufsteiger St. Agatha. „Das wird gleich eine schwierige Partie. Aufsteiger nehmen immer den Schwung aus der letzten Saison mit, aber wir wollen positiv in die Saison starten“, so Eichinger.