1. Klasse Nord

Nach drei Spieltagen: Union Waldmark St. Stefan mit solidem Start und klarer Ausrichtung

Die Union AVIVA Waldmark St. Stefan liegt nach dem dritten Spieltag der 1. Klasse Nord auf einem soliden siebten Tabellenplatz. Sektionsleiter Fritz Pöschl zog eine erste Bilanz, analysierte die bisherigen Begegnungen und betonte die Bedeutung der kommenden Wochen. Neben den sportlichen Zielen sprach er über mögliche Verbesserungen im Spielaufbau sowie die Notwendigkeit, Chancen konsequenter zu nutzen. Auch die Personalsituation war Thema: Einige Ausfälle erschweren die Planung, dennoch blickt der Verein optimistisch nach vorne.

 

Auf Punkteteilung folgen Niederlage und Heimsieg


Am ersten Spieltag der neuen Saison empfing Neo-Trainer Rudolf Damberger mit seiner Mannschaft die Gäste aus Lichtenberg. In einer hart umkämpften Begegnung neutralisierten sich beide Teams weitgehend und trennten sich schließlich mit einem 2:2-Unentschieden. In der darauffolgenden Partie ging es auswärts nach Nebelberg. Trotz einer Halbzeitführung musste sich die Damberger-Elf am Ende noch mit 1:3 geschlagen geben. Im bislang letzten Spiel gastierte die Union St. Peter in St. Stefan. Die Hausherren nutzten eine starke Phase im Spiel und sicherten sich mit einem verdienten 2:0-Erfolg die ersten drei Punkte der Saison. Aktuell rangiert das Team mit vier von neun möglichen Zählern auf Platz sieben der Tabelle.

„Mit unserem neuen Trainer sind wir wirklich sehr zufrieden. Schon jetzt funktioniert die Zusammenarbeit auf und neben dem Platz sehr gut, und man merkt, dass die Mannschaft seine Ideen positiv aufnimmt. Natürlich braucht es noch etwas Zeit, bis sich alle Abläufe eingespielt haben und die neuen Impulse vollständig greifen. Aber wir sind überzeugt, dass wir gemeinsam Schritt für Schritt immer besser zusammenfinden und sich die Entwicklung in den kommenden Wochen deutlich zeigen wird.“, so Pöschl.

Unangenehme Aufgabe in Walding


Kommendes Wochenende tritt die Damberger-Elf auswärts bei der SPG Walding/Rottenegg an. Die Gastgeber konnten bislang lediglich ein Unentschieden erzielen und belegen damit den 13. Tabellenplatz. Dennoch spricht der Sektionsleiter von keiner leichten Aufgabe und verweist auf die Qualitäten des Gegners.

„Unser Ziel ist es, uns als Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln und den eingeschlagenen Weg konsequent fortzuführen. Dabei wollen wir auch in Zukunft gezielt auf junge Spieler setzen, ihnen Spielpraxis geben und sie Schritt für Schritt an ein höheres Niveau heranführen. Gleichzeitig bleibt der Klassenerhalt für uns die wichtigste Grundlage, auf der wir alles andere aufbauen können. Wenn wir es schaffen, die Entwicklung der jungen Talente mit Stabilität und Konstanz im Spielbetrieb zu verbinden, sind wir überzeugt, dass wir unsere Ziele erreichen und nachhaltig erfolgreich sein werden.“, äußerte sich der Sektionsleiter.