Die SPG Walding/Rottenegg rangiert nach dem dritten Spieltag auf Platz 13 der 1. Klasse Nord. Neo-Trainer Tarik Jamak analysierte die bisherigen Begegnungen und betonte, dass trotz schwieriger Ausgangslage positives Potenzial erkennbar sei. Ziel bleibe es, schnellstmöglich Punkte zu sammeln, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren. Zudem sprach Jamak über personelle Engpässe, die das Team aktuell fordern. In den kommenden Wochen gilt es, Stabilität zu finden und das Selbstvertrauen zu stärken.
Zum Saisonauftakt trat die Jamak-Elf auswärts bei Ulrichsberg an. In einer packenden Begegnung erkämpften sich die Gäste ein 2:2-Remis und damit auch die ersten Zähler der neuen Spielzeit. In den darauffolgenden beiden Partien blieb das Team jedoch ohne Punktgewinn und musste jeweils eine Niederlage hinnehmen. Nach drei Spieltagen hält die Spielgemeinschaft somit bei einem Punkt und rangiert aktuell auf Platz 13 der 1. Klasse Nord.
„Wir haben heuer eine sehr junge Mannschaft, die sich gerade in der Lernphase befindet. Man merkt deutlich, dass die Burschen von Spiel zu Spiel dazulernen und wir Schritt für Schritt besser werden. Natürlich schleichen sich dabei noch viele einfache Fehler ein, die uns teilweise teuer zu stehen kommen. Die fehlende Erfahrung führt manchmal dazu, dass die Spieler verunsichert wirken, und auch das nötige Quäntchen Glück ist momentan nicht auf unserer Seite. Trotzdem sehe ich eine klare Entwicklung – die Mannschaft ist willig, arbeitet hart und wird sich für ihren Einsatz belohnen. Es wird sicher ein langer und harter Weg, aber wir sind bereit, diesen gemeinsam zu gehen.“, äußerte sich der Trainer.
Am kommenden Wochenende steht für Walding/Rottenegg das zweite Heimspiel der Saison an. Zu Gast ist Waldmark St. Stefan, das bisher vier Punkte auf dem Konto hat. Für die Hausherren wird es mit Sicherheit keine leichte Aufgabe, doch gleichzeitig bietet sich die Chance, den ersten vollen Erfolg der Saison einzufahren. Die Mannschaft will an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen, das Potenzial ausschöpfen und gemeinsam die nächsten Schritte in ihrer Entwicklung machen.
„Unser Ziel ist es, uns stetig weiterzuentwickeln, das vorhandene Potenzial nicht nur zu erkennen, sondern auch konsequent herauszuarbeiten und zu nutzen. Dafür braucht es Zeit, Geduld und die Bereitschaft, Schritt für Schritt an den nächsten Fortschritt zu glauben. Auch wenn es aktuell durch ein, zwei personelle Ausfälle besondere Herausforderungen gibt – das ist keine Ausrede, sondern eine Tatsache –, lassen wir uns davon nicht aufhalten. Entscheidend ist, dass wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, Chancen nutzen und den Weg der Weiterentwicklung konsequent fortsetzen.“, so Jamak.