Nach einer schwierigen Hinrunde überwinterte der SV Molln als Tabellenletzter der 1. Klasse Ost. In der Rückrunde zeigt sich jedoch ein leichter Aufwärtstrend. Sportchef Setric Vorderwinkler zieht eine erste Bilanz, analysiert die bisherigen Partien und schildert die aktuelle personelle Situation im Team. Mit Blick auf die kommenden Aufgaben betont der Funktionär die Bedeutung weiterer Punktgewinne, um das Saisonziel Klassenerhalt doch noch zu erreichen. Die nächsten Wochen werden dabei richtungsweisend sein.
Zum Rückrundenauftakt musste sich die Mannschaft von Trainer Kurt Fellinger auswärts in Stein mit einer klaren 0:3-Niederlage geschlagen geben. Im ersten Heimspiel des Kalenderjahres zeigte das Team jedoch eine starke Reaktion und feierte einen knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg gegen Aschach/Steyr. Es folgten zwei weitere Niederlagen, ehe im packenden Duell mit Vorwärts/ATSV Steyr ein 3:3-Unentschieden erkämpft wurde. Im bislang letzten Heimspiel überzeugte Molln mit einer beherzten Leistung und bezwang den Tabellenzehnten aus St. Marien souverän mit 4:1. Zuletzt gastierte die Fellinger-Elf bei Kronstorf. In einer zerfahrenen Partie mit wenigen klaren Torchancen blieb es zur Halbzeit torlos. Ein später Treffer in der 86. Minute entschied die Begegnung zugunsten der Gastgeber. Trotz dieser Niederlage konnten die Mollner im Frühjahr bereits sieben Punkte einfahren und sich dadurch vom letzten Tabellenplatz auf Rang 13 vorarbeiten – ein kleiner, aber wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt.
„In der bisherigen Rückrunde läuft es auf jeden Fall schon deutlich besser als noch im Herbst. Trotzdem fehlen uns noch wichtige Punkte. In den kommenden Spielen sind wir fast schon zum Siegen gezwungen. Zuletzt im direkten Duell gegen Kronstorf war es von beiden Seiten ein schwaches Fußballspiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hätte. Leider kassierten wir nach einer sehr umstrittenen Szene den entscheidenden Gegentreffer: Unser Stürmer verletzte sich bei einem vermeintlichen Foul im gegnerischen Strafraum – der Elfmeterpfiff blieb jedoch aus. Im Gegenzug nutzte Kronstorf den Konter und erzielte das einzige Tor der Partie. Eine strittige Entscheidung, die uns wohl einen weiteren wichtigen Punkt gekostet hat“, meint der sportliche Leiter.
Am kommenden Wochenende wartet auf den SV eine anspruchsvolle Aufgabe: Im Heimspiel trifft Molln auf den Tabellendritten aus Waldneukirchen. Das Hinspiel entschieden die Waldneukirchner mit 3:1 klar für sich, doch der SV Molln will sich vor heimischem Publikum revanchieren. Für die Hausherren bietet sich nicht nur die Gelegenheit, wichtige Zähler im Kampf gegen den Abstieg zu sammeln, sondern auch, ein klares Ausrufezeichen an die Konkurrenz zu senden und Selbstvertrauen zu tanken. „Angesichts unserer prekären Lage müssen wir in jedem Spiel voll auf Sieg spielen und dürfen uns nicht aus dem Konzept bringen lassen. Jammern bringt uns nicht weiter – wir müssen die Situation annehmen, wie sie ist, und das Beste daraus machen. Aufgrund der Qualität und des starken Zusammenhalts in der Mannschaft bin ich überzeugt, dass wir das gemeinsam schaffen werden“, so Vorderwinkler.