1. Klasse Ost

Chancen da, Punkte fehlen: Union Steinerkirchen nach 0:2 gegen Vorwärts Steyr Juniors weiter sieglos

Nach dem Wechsel in die 1. Klasse Ost bleibt der FC Union Steinerkirchen auch nach vier Runden ohne Sieg. Am vergangenen Wochenende unterlag das Team von Trainer Marcus Esser den spielstarken Vorwärts Steyr Juniors mit 0:2, zeigte jedoch insbesondere in der ersten Hälfte eine starke Leistung. In der Tabelle liegt man derzeit mit einem Punkt auf Rang 13. Die nächsten Aufgaben: Ein Derby gegen Vorchdorf im Rahmen der 70-Jahr-Feier und danach das Auswärtsspiel in Waldneukirchen.

„Die erste Halbzeit war unsere beste Saisonleistung“

Trotz der Niederlage gab es Lob für die Mannschaft. Der sportliche Leiter, Gerald Dickinger-Neuwirth, war mit dem Auftritt – zumindest phasenweise – zufrieden: „Die erste Halbzeit war mit Abstand unsere beste Saisonleistung. Wir haben das Spiel kontrolliert, Steyr nicht ins Spiel kommen lassen und ihr Flügelspiel gut unterbunden.“ Gleich in der Anfangsphase hatten die Hausherren Pech: Ein Weitschuss landete an der Stange, im Nachschuss fehlte erneut das nötige Quäntchen Glück. Darüber hinaus lief ein Steinerkirchener Spieler nach idealem Diagonalpass alleine auf das Tor zu – doch der Torhüter der Juniors erwischte einen Glanztag und vereitelte mehrere aussichtsreiche Möglichkeiten. „Gefühlt hat der Goalie fünf Hundertprozentige gehalten“, so Dickinger-Neuwirth.

Zweite Halbzeit kippt die Partie – Steyr zeigt Effizienz

Nach Wiederanpfiff blieb Steinerkirchen zunächst gefährlich, doch ab der 60. Minute übernahmen die Gäste das Kommando. „Man hat gemerkt, dass Steyr Übergewicht bekommt. Dann haben sie uns über die linke Seite ausgekontert – das 1:0 war die logische Folge“, erklärt der sportliche Leiter. Mit dem Rückstand im Nacken ging nicht mehr viel – und in der Schlussphase sorgten die Gäste mit einem weiteren guten Angriff für den 0:2-Endstand. „Aufgrund der zweiten Halbzeit geht der Sieg von Steyr in Ordnung“, resümiert Dickinger-Neuwirth. „Aber in der ersten Halbzeit hätten wir auch 2:0 führen können.“ Verletzungsbedingt musste Trainer Esser gleich zweimal frühzeitig wechseln – das machte sich in der Schlussphase deutlich bemerkbar.

Schwacher Start, aber ansprechende Leistungen 

Nach dem Punkt aus vier Spielen ist der Saisonstart nominell misslungen – dennoch sieht man im Lager der Steinerkirchener keinen Grund zur Panik. „Die Leistungen stimmen, wir waren in fast allen Spielen konkurrenzfähig“, so Dickinger-Neuwirth. Auffällig: Die Umstellung auf die 1. Klasse Ost bringt körperlich robustere Gegner mit sich – und schmerzlich fehlen die beiden Torjäger, die im Sommer ihre Karrieren beendet haben. „Das hat uns natürlich extrem wehgetan“, räumt der sportliche Leiter ein. Ziel bleibt ein Platz im gesicherten Mittelfeld: „Wir wollen gegen die direkten Konkurrenten unbedingt punkten. Da kommen jetzt Gegner, gegen die wir auch etwas holen müssen.“

Derby, Jubiläum, Hoffnungen: Vorchdorf kommt zur 70-Jahr-Feier

Am kommenden Wochenende steht mit dem Heimspiel gegen Vorchdorf ein echtes Highlight an – die Partie ist Teil der 70-Jahr-Feier des Vereins. „In einem Derby ist alles möglich. Wir rechnen uns da auf jeden Fall etwas aus“, so Dickinger-Neuwirth. Anschließend geht es nach Waldneukirchen – ebenfalls eine Partie gegen ein Team aus der unteren Tabellenhälfte.

Personalsituation: Licht und Schatten

Im Hinblick auf das kommende Wochenende rechnet man mit ein, zwei Ausfällen. Andere sind aber auf dem Weg zurück. „Wir werden das kompensieren können“, zeigt sich Dickinger-Neuwirth optimistisch.