In der 1. Klasse Süd-West trafen am Samstag USV St. Pantaleon und UFC Burgkirchen aufeinander. Für Mirza Kujovic, Trainer der Gäste, war es der Abschluss vor der Winterpause – und seine Mannschaft setzte mit einem souveränen 0:3-Auswärtssieg ein Ausrufezeichen. Während St. Pantaleon am Tabellenende bleibt, festigte Burgkirchen mit diesem Erfolg den fünften Platz und hält nun bei 20 Punkten. Kujovic zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis, betonte jedoch, dass noch Luft nach oben besteht. Die Partie bot mehrere Schlüsselmomente: drei Burgkirchner Treffer durch Aleksandar Nesic, Christian Rothböck und Milutin Radonjic sowie eine Gelb-Rote Karte kurz vor der Pause für Aleksandar Nesic.
Die Gäste aus Burgkirchen übernahmen von Beginn an die Kontrolle. „Wir hatten mehr Kontrolle über das Spiel“, bestätigte Trainer Mirza Kujovic. In der 36. Minute brachte Aleksandar Nesic seine Mannschaft mit 0:1 in Führung. Trotz der Überlegenheit blieb es bis zur Pause beim knappen Vorsprung – auch weil kurz vor dem Halbzeitpfiff der Dämpfer folgte: Nesic sah in der 44. Minute Gelb-Rot, Burgkirchen musste fortan zu zehnt agieren.
Trotz Unterzahl zeigte Burgkirchen auch in der zweiten Halbzeit eine abgeklärte und effiziente Leistung. In der 54. Minute erhöhte Christian Rothböck auf 0:2 und verschaffte seinem Team ein wichtiges Polster. Die Gastgeber aus St. Pantaleon konnten die numerische Überlegenheit nicht nutzen und kamen kaum zu zwingenden Chancen. In der Schlussphase setzte Milutin Radonjic mit seinem Treffer in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 0:3-Endstand. Nach sechs Minuten Nachspielzeit war Schluss.
Trainer Mirza Kujovic ordnete den Erfolg nüchtern ein: „In allen Bereichen gibt es noch Luft nach oben.“ Besonders entscheidend bleibt für ihn die Trainingsarbeit: „Mein Wunsch ist, dass wir das aus dem Training ins Spiel umsetzen – dann bin ich zufrieden.“ Die Schiedsrichterleistung bewertete er gelassen: „Man muss annehmen, was da ist – durchschnittlich hat schon gepasst.“
Für die kommenden Aufgaben fordert der Coach weiterhin vollen Einsatz, sieht die Winterpause jedoch als wichtige Phase zur Regeneration: „Ich fordere 100 Prozent Einsatz. Aber da jetzt eh Pause ist, drehen wir erst im Frühjahr weiter.“ Trotz einiger angeschlagener Spieler bietet die Pause die Gelegenheit, Kräfte zu sammeln. Mit dem überzeugenden 0:3 verabschiedet sich Burgkirchen mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause und blickt optimistisch auf die Rückrunde.