Die Union Raiffeisen Zell am Moos schloss die Saison 2024/25 in der 1. Klasse Süd auf dem neunten Platz ab. Sportchef Franz Rindberger zog eine ausführliche Bilanz: Großteils zufrieden, aber mit Blick auf weiteres Entwicklungspotenzial. Im Sommer wurde der Kader an einigen Positionen verändert. Für die neue Saison setzt der Verein auf mehr Konstanz, stabile Leistungen und einen sicheren Mittelfeldplatz. Zudem soll die Förderung junger Talente stärker in den Mittelpunkt rücken, um nachhaltig sportlichen Erfolg zu sichern.
Nach dem Aufstieg in der Vorsaison gelang es Trainer Alexander Wesenauer, seine Mannschaft in der 1. Klasse Süd gut zu etablieren. Mit insgesamt 32 Punkten sicherte sich die Mannschaft einen soliden neunten Tabellenplatz – weit entfernt von den Abstiegsrängen. Die Vereinsverantwortlichen zeigten sich entsprechend zufrieden mit der Gesamtleistung.
„Die vergangene Saison war für uns ein Kennenlernen in der 1. Klasse. Uns war bewusst, dass ein klarer Qualitätsunterschied zwischen erster und zweiter Klasse besteht. Deshalb war unser primäres Ziel der Klassenerhalt – und den haben wir insgesamt recht souverän geschafft. Wir hatten nie ernsthaft mit dem Abstieg zu tun und sind mit dem neunten Platz sehr zufrieden.“, äußerte sich der sportliche Leiter.
Im Sommer nahm der Verein mehrere Veränderungen im Kader vor. Neu ins Team kamen Viktor Kocic, Golem Shabani, Hannes Pfau und Michael Maier (alle von den Mondsee Juniors), Daniel Zsitnyanyi aus Ungarn sowie Lukas Stettner von Henndorf. Demgegenüber stehen die Abgänge von Patrick Rindberger, Franz Stauber und Rene Putz (alle beendeten ihre Karriere) sowie Patrick Höller, der nach Frankenmarkt wechselte. Für die kommende Spielzeit strebt der Verein eine stabile Leistung mit mehr Konstanz und einen gesicherten Platz im Tabellenmittelfeld an. Zudem soll der Fokus verstärkt auf die Weiterentwicklung junger Spieler gelegt werden. Das erste Pflichtspiel bestreitet Trainer Wesenauer mit seiner Mannschaft zuhause gegen Liganeuling Gampern.
„Wir mussten nach den Karriereenden einiger unserer Leistungsträger nach Verstärkungen suchen und sind überzeugt, mit den jungen Spielern aus Mondsee sehr gute Verpflichtungen getätigt zu haben. Nun gilt es, sie schrittweise zu integrieren und ihnen Spielpraxis zu geben. Im ersten Spiel erwartet uns ein Gegner auf Augenhöhe. Natürlich wollen wir mit drei Punkten in die Meisterschaft starten. Die Vorbereitung ist bislang sehr intensiv verlaufen. In den Trainings wurde viel Wert auf taktische Disziplin und Spielverständnis gelegt – besonders mit Blick auf unsere Neuzugänge, die sich bisher sehr gut eingefügt haben. Natürlich braucht es noch etwas Zeit, bis alle Abläufe perfekt sitzen, aber wir sind auf einem guten Weg. Die Stimmung im Team ist hervorragend, und ich spüre, dass jeder Einzelne bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Unser Ziel ist es, Woche für Woche stabil zu punkten und die positive Entwicklung der Mannschaft fortzusetzen.“, so Rindberger optimistisch.