Am Ende der Saison 2024/25 belegte ASV Raika Niederthalheim den siebten Platz in der 2. Klasse Mitte-West. Sportlicher Leiter Alfred Schoberleitner zog ein Fazit der schwierigen Spielzeit, betonte Herausforderungen und mögliche personelle Veränderungen. Für die kommende Saison formulierte er klare Ziele, um die Mannschaft weiterzuentwickeln und erfolgreicher zu werden. Die Vorbereitungen laufen bereits, um die sportliche Leistung zu verbessern und den Verein nachhaltig zu stärken.
Nach der Herbstsaison stand die Mannschaft auf dem neunten Platz, konnte sich unter Trainer Klemens Rössler im Frühjahr aber auf den siebten Rang verbessern. Dennoch verlief die Saison insgesamt enttäuschend, vor allem im Vergleich zum vierten Platz der Vorsaison. Gründe dafür waren zahlreiche personelle Veränderungen im Sommer sowie verletzungsbedingte Ausfälle wichtiger Leistungsträger.
„Wir haben eine der schwierigsten Saisonen seit langem hinter uns. Trotz einiger guter Ansätze konnten wir die vor der Saison gesteckten Ziele nicht erreichen. Die vielen Veränderungen im Kader und der Trainerwechsel haben den Verlauf stark beeinflusst. Jetzt gilt es, die richtigen Lehren aus der Saison zu ziehen, die Mannschaft zu stabilisieren und mit einer klaren Vision die kommenden Herausforderungen anzugehen.“, so der Sportliche Leiter.
Die Vorbereitungen für die neue Saison sind bereits in vollem Gange. Dabei liegt der Fokus klar auf Kontinuität und der verstärkten Integration junger Spieler, um sportlich wieder besser abzuschneiden und langfristig eine stabile Mannschaft zu formen. Die Abgänge von Paul Müller, der nach Roitham wechselt, und Alexander Ganglmaier, der zu Aurach geht, sind bereits offiziell bestätigt. Auf Seiten der Zugänge gibt es bislang noch keine namentlichen Neuverpflichtungen, doch laut dem sportlichen Leiter könnte sich dies in naher Zukunft ändern.
„In der kommenden Saison werden wir unsere Ziele realistisch etwas tiefer ansetzen müssen. Eine Platzierung im vorderen Tabellenbereich wird es dieses Mal wohl nicht geben, dennoch werden wir gemeinsam als Team alles dafür geben, eine möglichst gute Rolle zu spielen. Sollte uns am Ende doch eine Überraschung gelingen, wäre das natürlich ein großer Erfolg und niemand hätte etwas dagegen. Die Planungen für die kommende Saison laufen bereits intensiv. Abgesehen von den beiden Abgängen ist derzeit noch nichts Konkretes in Sachen Spielerkader bekannt. Was jedoch für große Freude bei allen Vereinsverantwortlichen sorgt, ist die Entscheidung, das Trainerteam um Klemens Rössler weiterhin im Amt zu behalten. Gemeinsam wird das Team am 7. Juli mit der kurzen, aber intensiven Vorbereitungsphase starten, um bestmöglich für die Herausforderungen der neuen Spielzeit gerüstet zu sein. “, äußerte sich Schoberleitner.