Frauen in OÖ

Beim „Kehraus“ der „Youngsters“ trumpften nicht nur die ASKÖ-Mädels noch einmal auf!

Die jüngsten Fußballerinnen bestritten ihre Abschlussturniere, während bei den „Großen“ hektische Wechselaktivitäten und wohlverdiente Urlaube auf dem Programm stehen:

Linzer Urtypen Juniors-Turnier:

Ihre Extraklasse beweisen zum x-ten mal die ASKÖ-Mädels, die unter 7 Teams hinter Sieger ASKÖ Leonding U 11 mit 11 Punkten aus 6 Spielen Rang 2 erspielten. Als Torschützenkönigin wurde Valentina Mindl auch zur „besten Spielerin“ des Turniers gewählt.

Abschluss-Turnier der Mädchen-Hobby-Liga (MHL)

In Eberstallzell hatte die Veranstaltercrew der SPG Eberstalzell/ Pettenbach/ Ried die 12 Teilnehmerinnen der Saison 2024/25 zur traditionellen Schluss-Veranstaltung geladen. Dabei erwiesen sich die Meisterinnen des ASV Niederthalheim auch hier als Champion und gewannen vor der SPG Eberstalzell/ Pettenbach/ Ried 1 b und Union Taufkirchen/ Tr.

Peter-Rehnelt-Fair-Play-Preis ging an Oberösterreich!

Beim Bundesfinale der Sparkasse-Mädchenfußball-Liga in Hohenems hatte, wie berichtet, das BG/BRG Rohrbach mit den Mädchen sensationell Rang 2 belegt, die Burschen (mit einigen Mädchen) mussten sich mit Platz 10 in Obertraun zufrieden geben. Trotzdem gab es auch für dieses Team eine Belohnung:

Auch die fairsten Mannschaften der Sparkasse-Schülerliga Bundesmeisterschaft 2025 wurden ausgezeichnet: Schiedsrichter, Betreuer und Juroren bewerten bei allen Mannschaften in den Vorrunden-, Kreuz- und Platzierungsspielen das eigene sportliche Verhalten gegenüber den anderen Teams, Schiedsrichtern und Zuschauern, sowie das Verhalten der Betreuer. Zusätzlich haben sich erneut auch die Bundesfinalisten gegenseitig bewertet.

Mit 300 Punkten eroberte das BG/BRG Rohrbach Platz 1 vor der SMS Nenzing (Vorarlberg, 295 Punkte) und der MS Theresianum Eisenstadt (Burgenland, 292 Punkte).

Herzliche Gratulation zum Fair-Play-Preis!

Union Kleinmünchen mit Erfolgsmeldungen ihrer Talente

Zahlreiche positive Resultate konnten die „Jüngsten“ des Linzer Traditionsvereines in den letzten Wochen registrieren:

„Unsere U10 war beim Turnier in Steyr mit 2 Mannschaften (U9 und U10) im Einsatz. Unsere unerfahrene U9 Mannschaft hat alle Spiele verloren, aber viel Erfahrung gewonnen. Unsere U10 hat ein sehr gutes Turnier gespielt und konnte den 4. Platz erreichen.

Beim Turnier von Donau Linz spielte die U 10 gegen gleichaltrige Jungs. Unsere Mädels haben gegen starke Mannschaften wie Blau-Weiß Linz, Donau Linz, JAZ Linz Süd und Wels gespielt. Die Spiele gingen unterschiedlich aus, unser Team konnte einige Siege feiern, musste sich aber auch einige Male geschlagen geben. Alles in allem zeigte unser Team eine starke Leistung

Als Vorbereitung auf die neue Saison bestritt die U 10 ein Testspiel gegen St. Florian mit den „U11 Regeln“: mit einer Frau mehr am Feld sowie erstmals mit Abseits. Unsere Mädels zeigten ein starkes Spiel - obwohl die Jungs aus St. Florian in Führung gingen, bewahrte unser Team die Ruhe und konnte schlussendlich mit 10:4 gewinnen“.

U 15- Team:

„Unsere U15 bzw. ein Teil der U16 testete auf Großfeld gegen das JAZ Linz Süd als Vorbereitung auf die neue Saison. Nach einem 2:0 Rückstand konnten sich die Mädels noch mit 3:4 durchsetzen. Trotz des sehr energisch geführten Spiels des Gegners gaben unsere Mädels nie auf, setzten dem Gegner ordentlich zu und belohnten sich mit einer sehr guten Mannschaftsleistung gegen den Frühjahresmeister der F-Region Ost U13 Unterliga E.

Am Harald Wolf Gedenkturnier in Traun nahm die U15 ebenfalls teil und konnte sich in der Gruppenphase ungeschlagen als Gruppenzweiter mit sieben Punkten aus drei Spielen durchsetzen. In einem sehr harten Halbfinale mussten sich unsere Mädels dem JAZ Linz Süd mit 1:0 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 zeigte unser Team noch einmal, was sie darauf haben: das Spiel gegen Wolfern wurde mit 6:0 und einer sehr starken Leistung gewonnen“.

Helmut Pichler