2. Klasse Mitte-West

Starkes Saisonende, ambitionierter Neustart: ATSV Kohlgrube/Wolfsegg peilt erneut die Topplätze an

Der ATSV Kohlgrube/Wolfsegg beendete die Saison 2024/25 in der 2. Klasse Mitte-West auf einem starken vierten Platz. Trainer Michael Kinberger zieht ein positives Fazit der Spielzeit, hebt die gute Mannschaftsentwicklung hervor und betont die Zielsetzung, in der kommenden Saison weiter nach vorne zu kommen. Zudem spricht der Coach über geplante personelle Veränderungen, um die Mannschaft gezielt zu verstärken und langfristig erfolgreich zu bleiben.

Konstante Leistungen bringen Platz vier


Das Team konnte nach einer starken Herbstsaison auch im Frühjahr erneut 24 Punkte einfahren und spielte damit zwei nahezu identische Halbserien – ein klares Zeichen für die Konstanz und Stabilität innerhalb der Mannschaft. Diese Ausgeglichenheit über die gesamte Spielzeit hinweg führte letztlich zu einem verdienten und beachtlichen vierten Tabellenplatz. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Auswärtsstärke der Mannschaft: Viele wichtige Punkte wurden auf fremden Plätzen eingefahren, was einmal mehr die mentale Stärke und taktische Disziplin des Teams unterstreicht. Gerade in schwierigen Momenten zeigte die Mannschaft Charakter und ließ sich auch von Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen. Neben dem sportlichen Erfolg stand auch die Weiterentwicklung einzelner Spieler sowie der gesamten Spielanlage im Fokus. Unter der Leitung von Trainer Kinberger gelang es dem Team, sich spielerisch weiter zu verbessern und auf dem Platz als geschlossene Einheit aufzutreten.
„Mit der abgelaufenen Saison sind wir mehr als nur zufrieden. Eine Platzierung innerhalb der Top Fünf war unser Ziel vor der Saison. Durch mannschaftliche Geschlossenheit, hohe Trainingsbeteiligung und den unermüdlichen Einsatz jedes Einzelnen konnten wir eine tolle Saison spielen. Am Ende stehen wir verdient auf Rang vier und sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagt der Trainer.

Neue Gesichter, klare Ziele


In der Sommerpause waren die Verantwortlichen äußerst fleißig und konnten mehrere wichtige personelle Veränderungen fixieren. Mit Nikolaj Mladenovic vom ATSV Lenzing, Stefan Stix vom FC Attnang und Ermin Buljubasic vom SV Zell/Pettenfirst verstärken drei erfahrene Spieler das Team. Auf der anderen Seite verlassen Viktor Benedek, der zu Taufkirchen/Michaelnbach wechselt, sowie Péter Parti, der zur SPG Lambach/Edt geht, den Verein. Trotz dieser Veränderungen bleibt Trainer Kinberger mit seinem bewährten Trainerteam an Bord, um die Mannschaft weiterzuentwickeln. Der Trainingsstart fand am 7. Juli statt, seitdem arbeiten Spieler und Trainer intensiv an der Vorbereitung für die neue Saison. Beim ersten Testspiel zeigte sich das Team in guter Form und konnte einen 4:2-Sieg gegen den TSV Timelkam feiern. Die Verantwortlichen setzen hohe Ziele für die kommende Saison und hoffen, an die starken Leistungen der vergangenen Spielzeit anzuknüpfen. Gleichzeitig sollen die neuen Spieler optimal integriert werden, um die Mannschaft weiter zu stärken und erfolgreich in die Zukunft zu führen.

„Für die kommende Saison haben wir uns erneut vorgenommen, um die vorderen Tabellenplätze mitzuspielen. Allerdings sind wir uns bewusst, dass es aufgrund zahlreicher Abgänge personell etwas enger wird. Allzu viele Ausfälle dürfen wir daher nicht zu beklagen haben – sonst könnte es schwierig werden, dieses Ziel zu erreichen. Neben den Abgängen müssen wir leider auch den Ausfall zweier Leistungsträger verkraften: David Stockinger musste sich einer Operation unterziehen und darf laut ärztlicher Empfehlung für ein Jahr keinen Kontaktsport betreiben. Zusätzlich hat sich unser Torjäger Christoph Höftberger einen Kreuzbandriss zugezogen, der ihn langfristig außer Gefecht setzt. Trotz dieser Herausforderungen bin ich mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung sehr zufrieden und blicke der neuen Saison mit Zuversicht entgegen“, so Kinberger.