2. Klasse Mitte-West

SPG Taufkirchen/Michaelnbach: Aufwärtstrend nach holprigem Saisonstart

Nach vier Runden liegt die SPG Taufkirchen/Michaelnbach auf dem achten Tabellenplatz der 2. Klasse Mitte-West. Sportlicher Leiter Michael Schweizer zog ein erstes Fazit zur Saison: Die Mannschaft zeigte solide Leistungen, ließ aber einige Chancen ungenutzt und verlor Punkte durch individuelle Fehler. Für die kommenden Aufgaben sieht er Verbesserungspotenzial, insbesondere in der Chancenverwertung und Konstanz. Zudem kommentierte er die aktuelle personelle Lage, die aufgrund von Ausfällen teilweise herausfordernd ist.

 

Durchwachsener Saisonstart, doch Formpfeil zeigt nach oben


Der Saisonstart verlief für Trainer Bozidar Radujkovic und seine Mannschaft bislang nicht nach Wunsch. Aus den ersten vier Spielen konnte das Team lediglich sechs Punkte einfahren, musste sich dabei jedoch zwei Mal geschlagen geben. Trotz der durchwachsenen Bilanz zeigten die Spieler bereits gute Ansätze, die Hoffnung auf bessere Ergebnisse wecken. Zuletzt gelang den Gästen ein beachtlicher 2:0-Auswärtssieg bei Hoffkirchen an der Trattnach, der das Potenzial und die Qualität der Mannschaft unterstreicht. Der Formpfeil zeigt also klar nach oben, und mit der nun wieder vollständigen und fitten Mannschaft möchte Radujkovic an diese Leistung anknüpfen, um in den kommenden Spielen wichtige Punkte zu sammeln und eine positive Serie zu starten.

„Der Saisonstart war bisher durchwachsen, das muss man ehrlich sagen. Wir hatten eine sehr schwierige Vorbereitungsphase, viele Spieler waren im Urlaub, und das hat unsere Trainingsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Dadurch konnten wir nie wirklich in einen Rhythmus kommen, der nötig gewesen wäre, um von Beginn an konstante Leistungen zu zeigen. Dennoch haben wir in den Spielen Ansätze gesehen, die uns Mut machen, und wir wissen, woran wir arbeiten müssen.“, so der sportliche Leiter.

Schwere Auswärtsaufgabe als große Chance


Am kommenden Wochenende steht für Radujkovic und sein Team ein Auswärtsspiel in Bad Wimsbach auf dem Programm. Dort wartet mit dem aktuellen Tabellenzweiten eine besonders starke und erfahrene Mannschaft, was die Partie zu einer echten Herausforderung macht. Für die Spieler bedeutet das, dass volle Konzentration, taktische Disziplin und Einsatzbereitschaft von der ersten bis zur letzten Minute gefragt sind. Gleichzeitig bietet das Spiel die Chance, an den jüngsten Erfolg anzuknüpfen und damit eine positive Serie zu starten.

„Unser Ziel ist klar: Wir wollen uns deutlich verbessern und nicht im Tabellenmittelfeld hängenbleiben. Die Top vier sind unser Anspruch, daran messen wir uns. Wir wissen, dass wir das Potenzial dafür haben, und wir müssen nur als Team noch konstanter auftreten, unsere Chancen besser nutzen und die Fehlerquote minimieren. Die personelle Lage ist jetzt deutlich entspannter. Nach einigen Ausfällen in den ersten Wochen sind nun alle Spieler zurück und fit. Das gibt uns die Möglichkeit, in Bestbesetzung zu trainieren, Taktiken zu festigen und die Mannschaft auf die kommenden Spiele optimal einzustellen. Es ist wichtig, dass jeder seine Rolle kennt, Verantwortung übernimmt und wir als Einheit auftreten. Wir müssen jetzt den Fokus auf jedes einzelne Spiel legen, mit Konzentration, Einsatzbereitschaft und einer positiven Einstellung auftreten. Wenn wir das schaffen, bin ich überzeugt, dass wir unser Ziel erreichen können. Die Mannschaft ist motiviert, will lernen, sich verbessern und die Fans mit guten Leistungen begeistern. Wir wissen, dass es eine lange Saison wird, aber mit harter Arbeit, Disziplin und Teamgeist sind wir bereit, uns Stück für Stück nach oben zu arbeiten.“, so Schweizer.