Die Union Meggenhofen belegt nach fünf Spieltagen den soliden siebten Tabellenplatz in der 2. Klasse Mitte-West. Neo-Trainer Rene Erkner-Sacherl zog ein erstes Resümee über die bisherigen Leistungen und Ergebnisse der Mannschaft. Er hob hervor, welche Aspekte bereits gut funktionieren, und wies gleichzeitig auf Bereiche mit Verbesserungspotenzial hin. Zudem sprach er über die Ziele und Herausforderungen für die kommenden Wochen. Die Mannschaft möchte an den bisherigen Leistungen anknüpfen und Schritt für Schritt weitere Punkte sichern.
Der Saisonauftakt verlief für die Mannschaft von Coach Erkner-Sacherl mit einer knappen 1:2-Auswärtsniederlage anders als erhofft. Doch die passende Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Vor heimischem Publikum setzte sich das Team eindrucksvoll mit 3:0 gegen Weibern durch. Anschließend folgte ein 9:0-Kantersieg gegen Tabellenschlusslicht ATSV Stadl-Paura. Nach einem 1:1-Remis gegen die ASKÖ Ohlsdorf Juniors musste sich das Team zuletzt mit 1:3 in Offenhausen geschlagen geben. Damit stehen nach fünf Spielen sieben Punkte und Rang sieben zu Buche.
„Wir hatten einen etwas holprigen Start – leistungstechnisch lief es im ersten Spiel nicht so gut. Danach haben wir im Heimspiel eine sehr gute Leistung gezeigt, und auch in Stadl-Paura konnten wir wieder überzeugen. Besonders die klaren Siege zeigen, dass wir defensiv stabil und effektiv arbeiten können. Das Spiel gegen Ohlsdorf war schwierig: In der ersten Halbzeit lief nicht viel zusammen, im zweiten Durchgang konnten wir uns etwas steigern, sodass ein verdientes Unentschieden zustande kam. Leider konnten wir im letzten Spiel wieder nicht ganz an die vorherigen Leistungen anknüpfen, es war kein gutes Spiel von uns. Wir wissen, dass wir daran arbeiten müssen, konstant auf einem hohen Niveau zu bleiben.“, so der Trainer.
Am kommenden Wochenende empfängt die Union den Tabellennachbarn aus Niederthalheim. Die Gäste konnten bislang sechs Punkte sammeln, sodass ein spannendes Duell auf Augenhöhe zu erwarten ist. Für die Hausherren bietet sich dabei die Möglichkeit, mit einem Heimsieg nicht nur den Vorsprung auf den direkten Konkurrenten auszubauen, sondern auch die eigene Tabellenposition weiter zu verbessern. Die Mannschaft möchte an die bisherigen Leistungen anknüpfen und vor eigenem Publikum wichtige Punkte einfahren.
„Wir sind eine junge Mannschaft und zeigen viel Potenzial. Allerdings waren wir bisher defensiv noch zu inkonstant und haben einige Fehler gemacht, die bestraft wurden. Zukünftig wollen wir clevere Entscheidungen treffen und dadurch noch erfolgreicher sein. Im Training ziehen alle gut mit, und das gibt uns die Basis, um kontinuierlich besser zu werden.“, äußerte sich Erkner-Sacherl.