2. Klasse Nord-Mitte

Neuer Coach, alte Ziele: SPG Windhaag/Leopoldschlag will spielerisch zulegen und Nachwuchs fördern

Die SPG Windhaag/Leopoldschlag beendete die abgelaufene Spielzeit auf dem zehnten Rang in der 2. Klasse Nord-Mitte. Sportchef Maximilian Wagner analysierte die Saison als lehrreich, betonte aber auch Verbesserungspotenzial. Für die kommende Spielzeit setzt das Team auf mehr Konstanz und eine stärkere Defensive. Zudem sollen junge Talente verstärkt eingebunden werden. Wagner zeigte sich zuversichtlich, dass die Mannschaft mit harter Arbeit und Teamgeist bessere Ergebnisse erzielen kann und hofft auf eine erfolgreiche Saison.

 

Versöhnlicher Abschluss nach Trainerwechsel


Im Herbst erreichte das Team von Trainer Wolfgang Hajferuk den zehnten Tabellenplatz. In der Rückrunde lief es jedoch nicht besonders gut – aus den ersten acht Spielen holte die Mannschaft lediglich vier Punkte. Kurz vor Ende der Saison übernahm Martin Dreiling das Traineramt von Hajferuk, der fortan im Nachwuchsbereich der SPG tätig ist und dem Verein somit erhalten blieb. Unter Dreilings Leitung feierte das Team zwei Siege und blieb fünf Spiele in Folge ungeschlagen. Am Ende stand ein versöhnlicher Saisonabschluss mit einem soliden zehnten Tabellenrang.

„Die vergangene Saison verlief leider nicht ganz nach unseren Vorstellungen. Fünf Runden vor Ende der Saison haben wir uns aufgrund der stagnierenden sportlichen Leistungen dazu entschieden, einen Trainerwechsel vorzunehmen. Mit Dreiling übernahm dann ein bestens bekannter Trainer das Amt. Unter seiner Leitung zeigten wir wieder sehr anspruchsvolle Leistungen und konnten so einen versöhnlichen Saisonabschluss erreichen.“, so der sportliche Leiter.

Trainerwechsel vor Saisonstart


In der Sommertransferphase ließen es die Vereinsverantwortlichen ruhig angehen und hielten sich auf dem Transfermarkt zurück. So gab es auf der Zugangsseite keine personellen Veränderungen im Kader. Verteidiger Karel Zatloukal beendete seine Karriere. Die einzige Änderung, abgesehen vom Karriereende von Zatloukal, betrifft die Position des Trainers: Manuel Hauser, der zuletzt bei der Union Altenberg tätig war, übernahm das Amt. Dreiling war von Anfang an nur als Interimslösung bis zum Saisonende vorgesehen. Am kommenden Wochenende startet die SPG mit einem Heimspiel gegen Treffling in die Meisterschaft. In der zweiten Runde steht ein Auswärtsspiel in Kefermarkt an.

„Für die anstehende Saison haben wir ein neues Trainerteam zusammengestellt. Manuel Hauser wird gemeinsam mit Co-Trainer Michael Hager agieren. Hager ist eine wahre Vereinslegende und soll mit seiner Erfahrung und Kenntnis des Vereins positiv beitragen. Wir wollen uns spielerisch weiterentwickeln und die eigenen Jugendspieler integrieren. Ein konkretes Tabellenziel steht dabei nicht an erster Stelle. Die einzige personelle Veränderung im Kader betrifft das Karriereende unseres Routiniers Karel Zatloukal, der aufgrund von familiärem Nachwuchs kürzertreten musste. Dieser Abgang wird uns sportlich mit Sicherheit treffen, dennoch bin ich überzeugt, dass die jungen Spieler über die Qualität verfügen, dies entsprechend zu kompensieren. Im ersten Spiel gegen Treffling, wollen wir so wie in jeder anderen Begegnung, alles reinhauen und das Feld möglichst als Sieger verlassen.“, äußerte sich Wagner.