2. Klasse Nord-Ost

Solider Start für Union Arbing: Coach Brunner ist zufrieden, sieht aber noch Luft nach oben

Die Union Arbing steht nach dem dritten Spieltag mit vier Punkten auf dem neunten Tabellenplatz in der 2. Klasse Nord-Ost. Spielertrainer Stefan Brunner analysierte die Auftaktbegegnungen der neuen Spielzeit und sprach sowohl über Verbesserungspotenziale als auch über die Ziele für die kommenden Herausforderungen. Außerdem thematisierte er die aktuelle personelle Lage im Team und mögliche Anpassungen. Brunner betonte, dass weiterhin Arbeit notwendig sei, um konstante Leistungen zu erreichen und die Saisonziele erfolgreich umzusetzen.

 

Erster Sieg, erstes Unentschieden, erste Niederlage: Arbing im Tabellenmittelfeld


Im ersten Spiel der Saison empfingen die Arbinger die Union Pabneukirchen. In einer hart umkämpften Begegnung konnten sich die Hausherren mit 2:0 durchsetzen und so den ersten Heimsieg sichern. Im darauffolgenden Spiel war Ernsthofen zu Gast. Die Begegnung endete torlos unentschieden. Am vergangenen Wochenende, im dritten Heimspiel in Folge, empfing das Team Kronstorf. Hier setzte es die erste Niederlage für Brunners Mannschaft, die sich knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. Somit steht Arbing derzeit auf dem neunten Tabellenplatz.

„Es ist erst die dritte Runde, daher ist es noch viel zu früh, um ein wirklich aussagekräftiges Fazit zu ziehen. Bisher hatten wir es mit drei sehr starken Gegnern zu tun, die uns erwartungsgemäß vor echte Herausforderungen gestellt haben. Trotz der schwierigen Aufgaben bin ich insgesamt zufrieden mit der Leistung unseres Teams. Allerdings verliefen die letzten beiden Spiele nicht so, wie wir es uns ursprünglich vorgestellt hatten, und das zeigt uns, dass noch Luft nach oben ist. Wir absolvieren aktuell intensive und harte Trainingseinheiten, um unsere Fähigkeiten weiter auszubauen und uns sowohl für diese Saison als auch für die kommenden Jahre bestmöglich zu entwickeln. Jeder Einheit ist eine Gelegenheit, besser zu werden, und wir arbeiten hart daran, unser Potenzial vollständig auszuschöpfen.“, so der Trainer.

Entwicklung der Mannschaft im Fokus


Kommendes Wochenende steht für die Brunner-Elf das erste Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Gegner ist die SPG Niederneukirchen/St. Florian Juniors. Die Gastgeber erwischten mit zwei Siegen aus drei Spielen einen etwas besseren Start und stellen somit eine echte Herausforderung dar. Dennoch bietet sich für die Union die Chance, ein Ausrufezeichen zu setzen und eine Serie auf fremdem Rasen zu starten.
„Unser Ziel ist es, die Mannschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln und so viele Punkte wie möglich zu holen. Spielerisch sind wir auf einem guten Weg und zeigen in vielen Situationen super Ansätze. Mit einer jungen Truppe ist es allerdings schwer, über die gesamte Saison konstante Leistungen zu bringen. Personaltechnisch gibt es aktuell einige Veränderungen: Zwei Spieler sind im Urlaub, dafür sind andere wieder zurückgekehrt. Lukas Nenning hat sich im letzten Training vor der Meisterschaft eine Knochenverletzung zugezogen. Eigentlich ist er unser etatmäßiger Innenverteidiger, aber die jungen Kollegen können sein Fehlen bisher sehr gut auffangen.“, äußerte sich Brunner.