In einem hart umkämpften Spiel der 2. Klasse Nord-West gelang es der TSU Kirchberg/Donau, die Sportunion Kollerschlag auswärts knapp mit 1:0 zu besiegen. Obwohl die Kollerschläger über weite Strecken des Spiels engagierter wirkten, fehlte es ihnen an Durchschlagskraft, um die gut organisierte TSU-Abwehr ernsthaft zu gefährden. Ein einziges Tor von Drexler entschied das Spiel zugunsten der Gäste, die damit ihre gute Position in der Liga festigten.
Das Spiel begann mit einem anfänglichen Druck seitens der Gastgeber, die durch Stöger und Wurm einige Chancen herausarbeiteten. In der 7. Minute gelang es Sebastian Wurm, einen Chipball auf Stöger zu spielen, der jedoch in aussichtsreicher Position den Ball nicht unter Kontrolle brachte. Trotz einiger Versuche, insbesondere durch Freistöße von Tobias Hofer und Schüssen von Sebastian Wurm, blieb das Spiel bis zur Halbzeit torlos. Die Kirchberger konnten ebenfalls einige Gelegenheiten kreieren, wie in der 14. Minute, als Reisinger Schlussmann Baldinger prüfte. Die Chancen blieben jedoch ungenutzt, was zu einem 0:0-Pausenstand führte.
Die Kollerschläger versuchten in der ersten Halbzeit, das Spielgeschehen zu kontrollieren und waren phasenweise die spielbestimmende Mannschaft. Doch entscheidende Durchbrüche blieben aus, und die Angriffe endeten oft in der gut gestaffelten Defensive der Gäste. Die Kirchberger hingegen, die mit dem Selbstvertrauen aus den beiden vorangegangenen Siegen gegen Kollerschlag angetreten waren, blieben in der Defensive stabil und warteten auf ihre Gelegenheiten.
Die zweite Halbzeit begann ähnlich zäh, wobei die Kollerschläger weiterhin versuchten, Druck aufzubauen. In der 64. Minute kam jedoch der entscheidende Moment des Spiels: Nico Drexler nutzte eine Unordnung in der Union-Abwehr aus und erzielte das einzige Tor des Spiels, das die Gäste in Führung brachte. Diese Führung war für die Gastgeber schwer zu verkraften, die fortan bemüht waren, den Ausgleich zu erzielen, jedoch kaum zu zwingenden Chancen kamen.
Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit blieben die Bemühungen der Kollerschläger weitgehend erfolglos. Die Offensive wirkte zunehmend ideenlos und müde, und selbst in den letzten Minuten, als Kollerschlag alles nach vorne warf, fehlte es an der notwendigen Präzision und Entschlossenheit, um den Ausgleich zu erzielen. Ein Freistoß von Ecker in der 90. Minute, der jedoch zu zentral platziert war, blieb eine der letzten Möglichkeiten, die ungenutzt verstrichen.
Nach einer spannenden Nachspielzeit, die insgesamt elf Minuten betrug, endete das Spiel schließlich mit einem knappen, aber nicht unverdienten Sieg für die Gäste. Die Kollerschläger müssen weiter auf den ersehnten ersten Saisonsieg warten und werden in den kommenden Spielen versuchen, ihre Krise zu überwinden und Punkte zu sammeln.
Erstellt von Live-Ticker-Reporter Bierluigi Collina (11579 Bonuspunkte)
Dieser Spielbericht wurde von Live-Ticker-Reporter Bierluigi Collina mit KI-Unterstützung erstellt und von Ligaportal bearbeitet bzw. freigegeben.