2. Klasse Süd-West

SPG Pfaffstätt/Munderfing 1b blickt auf starke Saison 2024/25 zurück und startet mit Zuversicht in die neue Spielzeit

Die SPG Pfaffstätt/Munderfing 1b beendete die Saison 2024/25 auf einem starken vierten Platz in der 2. Klasse Süd-West. Trainer und Sportlicher Leiter Christian Launer zog eine Bilanz der abgelaufenen Spielzeit, erläuterte die aktuelle Personalsituation und stellte die Ziele für die kommende Saison vor. Dabei betonte er die Bedeutung von Kontinuität und gezielten Verstärkungen, um die Mannschaft weiterzuentwickeln und erneut um vordere Tabellenplätze mitzuspielen.

 

Verletzungspech bremst, aber Team bleibt dank Rückhalt konkurrenzfähig


In der vergangenen Saison überwinterte das Team von Coach Launer auf einem starken fünften Tabellenplatz. In der Rückrunde konnte die Mannschaft an die guten Leistungen anknüpfen und zeigte eine konstante Entwicklung, die am Ende mit dem vierten Tabellenplatz belohnt wurde. Trotz einiger personeller Ausfälle gelang es dem Team, die Stabilität zu bewahren und wichtige Punkte zu sammeln. Dieses gute Gesamtergebnis unterstreicht die positive Arbeit von Trainer und Team.

„In der vergangenen Saison hatten wir mit vielen Verletzungen und Ausfällen zu kämpfen, was unsere Leistung natürlich deutlich beeinträchtigt hat. Dennoch konnten wir dank der großartigen Unterstützung von den Spielern aus dem Landesligateam halbwegs gut mithalten. Es war nicht einfach, aber die Mannschaft hat sich trotz der schwierigen Umstände immer wieder zurückgekämpft und Charakter gezeigt. Für die kommende Saison hoffen wir, dass wir verletzungsfrei bleiben und mit der nötigen Stabilität und Geschlossenheit eine bessere Platzierung erreichen können. Die Unterstützung aus dem Umfeld ist dabei ein wichtiger Baustein für unseren Erfolg.“, äußerte sich Christian Launer.

Verletzungsbedingte Schwierigkeiten in der Vorbereitung – dennoch Hoffnung auf starken Saisonstart


Zum Saisonstart empfängt das Team zuhause den Gegner aus Geretsberg. Es folgt ein Auswärtsspiel in Feldkirchen, sodass ein anspruchsvolles Auftaktprogramm auf die Mannschaft wartet. Konkrete Transfers haben die Vereinsverantwortlichen in der Sommertransferphase für die 1b-Mannschaft keine vorgenommen. Daher wird der Kader vor allem durch Zusammenhalt und eingespielte Abläufe auftreten.

„Um in der neuen Saison erneut an die bisherigen Leistungen anzuknüpfen, sind einige Voraussetzungen nötig, vor allem eine verletzungsfreie Vorbereitung. Leider lief diese bisher suboptimal, da wir mit Urlaubern, Verletzungen und weiteren Ausfällen zu kämpfen hatten. Dennoch waren die Ergebnisse in den Testspielen nicht schlecht. Der Saisonstart steht unmittelbar bevor: Am kommenden Wochenende empfangen wir Geretsberg zuhause, gefolgt von einem Auswärtsspiel in Feldkirchen. Die Partie gegen Geretsberg wird keine einfache Aufgabe, da der Gegner stark ist. Wenn wir alle fit sind und mit Freude spielen, haben wir eine schlagkräftige Mannschaft. Körperlich und von der Fitness her gibt es noch Fragezeichen, die wir unbedingt beheben müssen.“, so Launer.