Der SV LITZ Mauerkirchen startete mit einer Niederlage in die neue Saison der 2. Klasse Süd-West. Obmann Sascha Allinger zeigte sich dennoch kämpferisch und betonte, dass die Mannschaft aus Fehlern lernen werde. Sportchef Wolfgang Baumgartner sprach über die Ziele: eine stabile Saisonleistung und die Weiterentwicklung junger Spieler. Trotz personeller Engpässe sei das Team motiviert, schnell Punkte zu sammeln und sich im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren. Optimismus überwiegt trotz des Fehlstarts.
Am ersten Spieltag der neuen Saison musste Neo-Trainer Josef Hartl mit seiner Mannschaft auswärts bei den SV Schalchen Juniors antreten. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und gingen in der 18. Minute in Führung. Doch die Antwort der Hartl-Elf ließ nicht lange auf sich warten: Nur vier Minuten später gelang der Ausgleichstreffer. Kurz vor dem Pausenpfiff stellten die Hausherren jedoch erneut auf Führung. Direkt nach Wiederanpfiff folgte der nächste Rückschlag, als Schalchen auf 3:1 erhöhte und damit früh die Vorentscheidung erzwang. Trotz einiger Wechsel auf beiden Seiten blieb es beim 3:1-Endstand. Für den SVM bedeutete dies zum Auftakt eine bittere, aber lehrreiche Niederlage.
„Wir sind leider nicht besonders gut in die Begegnung gegen Schalchen gestartet. Doch das Gegentor zum 1:0 war wie ein Weckruf für uns. Kurz darauf konnten wir nach einem Eckball ausgleichen. Unmittelbar vor der Halbzeit kassierten wir jedoch einen vermeidbaren Treffer. Nach dem Seitenwechsel waren wir nicht wach genug und erhielten das vorentscheidende 3:1. Für die nächsten Spiele nehmen wir mit, konzentrierter und aggressiver in die Zweikämpfe zu gehen sowie besser zu verteidigen, um Zählbares mitzunehmen.“, so Allinger.
Kommendes Wochenende empfangen die Mauerkirchener die Union St. Peter am Hart zum ersten Heimspiel der neuen Saison. Die Gäste konnten zum Auftakt mit einem Unentschieden bereits einen Punkt mitnehmen und reisen mit Selbstvertrauen an. Für den SV bietet sich damit die Gelegenheit, die ersten Zähler einzufahren und vor heimischem Publikum ein Ausrufezeichen zu setzen. Das Team will die Lehren aus dem Auftaktspiel ziehen und von Beginn an konzentriert auftreten.
„Wir wollen eine deutlich bessere Hinrunde spielen als in der vergangenen Saison. Unser Ziel ist es, uns tabellarisch Schritt für Schritt in Richtung Mittelfeld zu bewegen. Besonders wichtig ist uns dabei, das Mannschaftsgefüge weiter zu stärken und die Teammoral konstant hochzuhalten. Personell sind derzeit zwei Spieler leicht angeschlagen, jedoch hat sich im ersten Pflichtspiel glücklicherweise niemand schwerer verletzt. Damit sind wir in der Breite gut aufgestellt und blicken optimistisch auf die kommenden Aufgaben.“, so Sportchef Baumgartner.