Die SPG Grünau/Pettenbach 1b beendete die vergangene Saison auf dem achten Platz in der 2. Klasse Süd. Sportchef Christian Pramhas zieht Bilanz, zeigt sich mit der Entwicklung zufrieden und blickt optimistisch auf die neue Spielzeit. Ziel sei eine Platzierung im oberen Tabellendrittel. Zudem wurden personelle Veränderungen vorgenommen, um frischen Wind ins Team zu bringen. Der Fokus liegt nun auf der Weiterentwicklung junger Spieler und einer stabileren Saisonleistung im kommenden Jahr.
Nach dem Abstieg in der Saison 2023/24 ging es für die 1b-Mannschaft der SPG Grünau/Pettenbach in der 2. Klasse Süd wieder auf Punktejagd. Im Herbst sammelte das Team 22 Zähler und belegte zur Winterpause Rang sieben. In der Rückrunde übernahm Christoph Götzendorfer das Traineramt und führte die Mannschaft mit weiteren 16 Punkten zu einem soliden achten Tabellenplatz am Saisonende.
„Wir sind absolut zufrieden mit der abgelaufenen Saison. Vor der Saison haben wir uns 40 Punkte als Ziel gesetzt. Mit 38 Punkten und Platz acht sind wir sehr zufrieden.“ Besonders erfreulich sei auch die Entwicklung der Reservemannschaft, die sich mit einer starken Leistung den Meistertitel sichern konnte. Ein weiterer Fokus lag auf der Integration junger Talente. Wir haben vielen Spielern die Möglichkeit gegeben, erste Erfahrungen im Erwachsenenfußball zu sammeln – und wurden positiv überrascht, wie gut das funktioniert hat“, so Pramhas.
Die Planungen für die kommende Spielzeit bei der SPG Grünau/Pettenbach 1b laufen bereits auf Hochtouren. Dabei haben die Vereinsverantwortlichen bewusst entschieden, auf Aktivitäten am Transfermarkt zu verzichten – weder Zu- noch Abgänge sind geplant. Stattdessen setzt man auf Kontinuität und den eigenen Nachwuchs: Zahlreiche junge Talente sollen in der kommenden Saison erstmals im Erwachsenenfußball zum Einsatz kommen und wichtige Erfahrungen sammeln. Auf der Trainerposition gibt es jedoch Veränderungen. Christoph Götzendorfer, der die Mannschaft in der Rückrunde betreute, verlässt den Verein und übernimmt künftig das Traineramt in Waldneukirchen. Ihm folgen Patrick Bammer und Sportchef Christian Pramhas, die ab sofort gemeinsam das Coaching der 1b sowie der Reservemannschaft übernehmen. Das neu formierte Trainerteam startet bereits in dieser Woche mit der Vorbereitung auf die kommende Saison. Ziel ist es, an die positive Entwicklung der letzten Monate anzuknüpfen und junge Spieler gezielt weiterzuentwickeln.
„Das Ziel für die kommende Saison ist es, weiterhin auf die zahlreich vorhandenen jungen Talente zu setzen. Zudem wollen wir uns kontinuierlich weiterentwickeln und so langfristig gut aufstellen. Wir denken nicht nur von Spiel zu Spiel, sondern verfolgen eine klare Linie, die auf nachhaltiger Entwicklung basiert“, sagt der sportliche Leiter.