Der TSV Timelkam schloss die letzte Saison in der 2. Klasse Süd mit Platz neun ab. Sektionsleiter Alexander Kösters zog ein gemischtes Fazit, erkennt jedoch großes Potenzial im Team. In der Vorbereitung wurde gezielt an Fitness und Taktik gearbeitet, auch im Kader gab es einige Veränderungen. Für die kommende Saison peilt der Verein eine Leistungssteigerung an und möchte in der Tabelle weiter nach oben klettern. Die Mannschaft zeigt sich motiviert und entschlossen.
Mit lediglich neun Punkten überwinterte das Team von Trainer Laszlo Major, auf einem der hinteren Tabellenplätze der 2. Klasse Süd. Der Saisonstart verlief alles andere als zufriedenstellend, und die Hinrunde ließ zunächst wenig Hoffnung auf eine erfolgreiche Spielzeit aufkommen. Doch im Frühjahr zeigte die Mannschaft ein völlig anderes Gesicht: Mit einer beeindruckenden Aufholjagd sammelte sie in der Rückrunde stolze 25 Punkte und war damit das drittbeste Team in diesem Zeitraum. Diese starke zweite Saisonhälfte ermöglichte es Major und Co., die Saison noch auf dem neunten Tabellenplatz zu beenden.
„Die vergangene Saison ist nicht gänzlich nach unseren Vorstellungen verlaufen. Wir haben einen sehr schwachen Start hingelegt, konnten uns aber im Laufe des Frühjahrs klar steigern. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial, das in der Mannschaft steckt. Dass wir am Ende sogar noch einen einstelligen Tabellenplatz erreichen konnten, ist sehr positiv.“, äußerte sich der Sektionsleiter.
Auf dem Transfermarkt waren die Vereinsverantwortlichen in der Sommerpause sehr aktiv und konnten mehrere Neuzugänge für sich gewinnen. Aus dem Nachwuchs des SV Zell am Pettenfirst stieß Felix Pigarella zur Mannschaft. Vom UFC Attergau wechselte David Zauner nach Timelkam. Mit Matej Klaric und Daniel Arsenic verstärken zudem zwei Spieler von der Union Regau den Kader. Die Neuzugänge sollen dem Team zusätzliche Qualität und Breite verleihen. Auf der Abgangsseite steht Roland Gajdo, der zukünftig in Altmünster spielen wird.
Im ersten Spiel der Saison geht es für den TSV auswärts in Neukirchen gegen einen mit Sicherheit starken Gegner.
„Das Ziel für diese Saison ist es, zwei konstant starke Halbserien zu spielen und damit das Maximum aus unserem Potenzial herauszuholen.Wir streben eine Platzierung im oberen Tabellenmittelfeld an – konkret peilen wir Rang fünf oder sechs an. Durch die Neuzugänge sind wir qualitativ breiter aufgestellt, was uns mehr Optionen und Flexibilität im Spiel gibt. Insgesamt blicken wir sehr zuversichtlich auf die bevorstehende Saison. Zum Start erwartet uns ein starker Gegner, der trotz einiger personeller Abgänge über eine sehr gut eingespielte und spielstarke Mannschaft verfügt. Wir müssen von Anfang an voll fokussiert sein, um erfolgreich in die neue Spielzeit zu starten.“, äußerte sich Kösters.