SV Grün-Weiß Zell am Pettenfirst rangiert nach vier gespielten Runden auf dem elften Platz der 2. Klasse Süd. Trainer Andreas Klein spricht von einer bislang schwierigen Saison, da man starke Gegner hatte und trotz solider Leistungen zu viele Chancen ungenutzt ließ. Mehrfach wurden Punkte durch individuelle Fehler verschenkt. Dennoch sieht Klein Verbesserungspotenzial und verweist auf die Qualität im Kader. Mit mehr Konsequenz vor dem Tor möchte die Mannschaft bald wichtige Siege einfahren.
Zum Start in die neue Saison holten Klein und sein Team drei Unentschieden in Serie. In allen drei Partien wäre dabei sowohl ein Sieg als auch eine Niederlage möglich gewesen. Am Ende nahm man das sprichwörtliche Mittelmaß mit, konnte aber insgesamt durchaus ansprechende Leistungen zeigen. Im bislang letzten Spiel, dem Auswärtsspiel in Neukirchen, musste sich die Klein-Elf jedoch deutlich mit 0:4 geschlagen geben. Nach vier Spieltagen stehen damit drei Punkte und Tabellenplatz elf zu Buche.
„Bisher war es nicht ganz einfach, da wir mit zwei 1b-Mannschaften und dem TSV Timelkam gleich richtig starke Gegner hatten, die alle einen guten Start hingelegt haben. Drei Unentschieden sind dabei herausgekommen, wobei in allen Spielen alles möglich gewesen wäre – vom Sieg bis zur Niederlage. Die Liga ist heuer insgesamt sehr stark besetzt. Unsere Leistungen waren zuletzt nicht schlecht, aber wir haben zu viele Chancen vergeben und durch unnötige Eigenfehler wichtige Punkte liegen gelassen. In der letzten Partie war die Leistung allerdings ein Desaster. Dies gilt es nun schnell zu vergessen und wieder auszubessern.“, so der Trainer.
Am kommenden Wochenende reisen Klein und Co. zum Tabellenletzten nach Pinsdorf. Hier gilt es, an die Leistungen der ersten Meisterschaftswochen anzuknüpfen und so endlich den ersten vollen Erfolg der neuen Spielzeit einzufahren. Der Trainer betont, dass Konzentration und Einsatzbereitschaft entscheidend sein werden.
„Unser Ziel für die kommenden Spiele ist klar: Wir wollen endlich zeigen, wozu wir wirklich in der Lage sind. Dazu brauchen wir die richtige Einstellung, müssen unsere Chancen besser nutzen und von der ersten bis zur letzten Minute konzentriert bleiben. In den letzten Partien hatten wir leider oft Ausfälle – teilweise fehlten drei bis fünf Spieler gleichzeitig –, was die Arbeit natürlich erschwert hat. Trotzdem müssen wir als Team zusammenstehen, uns gegenseitig unterstützen und alles geben, um den ersten vollen Erfolg der Saison einzufahren. Jeder Einzelne muss seinen Beitrag leisten, damit wir wieder Stabilität und Selbstvertrauen gewinnen.“, so Klein.