2. Klasse West-Nord

Ruhiger Transfersommer, große Ziele: Union Suben startet mit Rückenwind

In der vergangenen Saison belegte die Union Suben den fünften Rang in der 2. Klasse West-Nord. Sektionsleiter Sebastian Stulla zeigt sich mit dem Abschneiden grundsätzlich zufrieden, sieht jedoch noch Potenzial nach oben. Für die kommende Spielzeit steckt sich der Verein ambitionierte Ziele: Ein Platz unter den Top-Teams der Liga soll es sein. Zur gezielten Verstärkung des Kaders wurden einige punktuelle Transfers vorgenommen. Diese Mischung aus mannschaftlicher Geschlossenheit und intensivem Training soll die Basis für eine erfolgreiche Saison bilden.

 

Platz 5 nach furioser Rückrunde


Zur Winterpause stand das Team von Trainer Ivan Dimitrov auf dem zwölften Tabellenplatz. In der Rückrunde konnte sich die Mannschaft jedoch enorm steigern und war sogar das zweitbeste Team des Frühjahrs. So erreichten Dimitrov und Co. am Ende einen guten fünften Tabellenplatz. Vor allem die klare Leistungssteigerung innerhalb der Saison und der deutliche Aufwärtstrend machen Lust auf mehr und auf die kommende Spielzeit.

„Wir hatten einen durchwachsenen Herbst, dafür aber eine umso erfreulichere Rückrunde mit nur einer Niederlage und einigen Unentschieden. Die Mannschaft hat im Frühjahr eine starke Entwicklung gezeigt – nicht nur ergebnistechnisch, sondern auch was Spielanlage, Teamgeist und Einsatzbereitschaft betrifft. Das hat uns Selbstvertrauen gegeben und gezeigt, welches Potenzial in der Truppe steckt.", äußerte sich Stulla.

Ruhige Transferzeit vor dem Meisterschaftsstart


In der Sommertransferphase hielten sich die Vereinsverantwortlichen mit Neuverpflichtungen zurück. Mit Jakob Höllinger, der vom SV Taufkirchen/Pram zum Team stößt, wurde lediglich ein Neuzugang präsentiert. Auf der Abgangsseite stehen zwei Spieler: Daniel Kapfhammer verlässt den Verein in Richtung Union Schardenberg, Kaan Bakar schließt sich dem SV Alkoven an. Cheftrainer Ivan Dimitrov bleibt weiterhin im Amt und startet mit seiner Mannschaft in der kommenden Woche in die neue Saison. Zum Auftakt empfängt man zuhause den ambitionierten Aufstiegskandidaten aus Eggerding – eine erste echte Standortbestimmung.
„Unser Ziel ist es, den positiven Flow mitzunehmen und auch im kommenden Herbst konstant zu punkten. Wir wollen so weit wie möglich vorne mitspielen – aber ohne uns dabei unter Druck zu setzen oder etwas zu erzwingen. Es freut uns, dass wir den Kader weitgehend zusammenhalten konnten, inklusive unserem Trainerteam. Eine der wenigen Veränderungen betrifft die Tormannposition – hier gibt es einen Wechsel. Der Teamgeist ist hervorragend, und auch die Vorbereitung verlief sehr positiv. Zum Auftakt wartet mit Eggerding gleich ein echtes Derby. Sie haben die Relegation knapp verpasst und sind daher besonders motiviert. Wir erwarten ein heißes und packendes Duell.“, so der Sektionsleiter.