Die Union Guschlbauer St. Willibald schloss die Saison 2024/25 mit einem soliden sechsten Platz in der 2. Klasse West-Nord ab. Sektionsleiter Sebastian Lehner zeigt sich mit dem Verlauf grundsätzlich zufrieden, betont jedoch den Wunsch nach einer weiteren sportlichen Steigerung. In einem Rückblick spricht der Funktionär über die vergangene Spielzeit, die Ziele für die kommende Saison sowie personelle Veränderungen, mit denen der Kader gezielt verstärkt und der Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft angekurbelt werden soll.
Trainer Nikola Georgiev und seine Mannschaft blicken auf eine gelungene Saison zurück. Nach einer soliden Herbstsaison konnte das Team auch in der Rückrunde an die gezeigten Leistungen anknüpfen und konstant gute Ergebnisse erzielen. Mit einem sechsten Platz in der Abschlusstabelle wurde das Saisonziel nicht nur erreicht, sondern in Teilen sogar übertroffen.
„Die letzte Saison war gut. Wir haben uns im Vergleich zur Vorsaison erneut verbessert, sowohl tabellarisch als auch spielerisch. Es ist sehr erfreulich, die kontinuierliche Entwicklung der Mannschaft beobachten zu können – genau das ist unser Ziel: Jahr für Jahr einen Schritt weiterzukommen. Besonders hervorzuheben ist die mannschaftliche Geschlossenheit, mit der das Team auftrat. Trotz personeller Ausfälle in einzelnen Phasen der Saison gelang es, Stabilität auf dem Platz zu wahren und auch gegen vermeintlich stärkere Gegner zu bestehen. Die Trainingsbeteiligung war durchweg hoch, was sich in der Fitness und taktischen Reife der Mannschaft widerspiegelte“, sagt der Sektionsleiter.
In der Sommertransferphase kam es zu einigen personellen Veränderungen. Tobias Wagnermair wechselte zum SV Riedau, während Vaclav Cadek den Verein in Richtung Tschechien verließ. Als Neuzugang konnte Safak Ileli vom ATSV Neuzeug verpflichtet werden. Trainer Georgiev bleibt weiterhin an Bord und startete vor einigen Wochen mit seiner Mannschaft in die Saisonvorbereitung. Seither wurden zwei Testspiele absolviert: Das erste konnte mit 5:3 gegen die SPG Taufkirchen/Michaelnbach gewonnen werden. Im zweiten Spiel musste man sich jedoch Offenhausen mit 0:3 geschlagen geben. Trotz gemischter Ergebnisse blickt man positiv auf die kommende Saison.
„Wir wollen auf dem Erreichten aufbauen und den nächsten Entwicklungsschritt machen. Der sechste Platz ist eine gute Basis, aber wir streben noch mehr an. Unser Ziel ist es, uns erneut weiterzuentwickeln und den positiven Prozess fortzusetzen. Personell bleibt das Team weitestgehend zusammen. Es gab nur wenige Veränderungen im Kader, was uns sehr freut. Die Mannschaft harmoniert hervorragend, sowohl auf als auch neben dem Platz. Auch auf der Trainerbank bleibt Kontinuität bestehen – Georgiev wird die Mannschaft weiterhin betreuen. Die bisherige Vorbereitung verläuft vielversprechend: Zwei Testspiele wurden bereits absolviert, zwei weitere stehen noch an. Sowohl mit dem Einsatz als auch mit der Trainingsbeteiligung sind wir sehr zufrieden. Die Jungs ziehen gut mit – das stimmt uns optimistisch für den Saisonstart“, so Lehner.