Der SK Admira Linz beendete die Saison 2024/25 auf dem enttäuschenden 15. Platz in der Landesliga Ost und musste somit in die Bezirksliga Nord absteigen. Sportchef Matthias Kowatsch zeigt sich unzufrieden mit der vergangenen Spielzeit. Der Funktionär kündigte personelle Veränderungen an und betont die Bedeutung einer strukturierten Vorbereitung. Ziel für die kommende Spielzeit sei ein eine solide Saison und eine Platzierung im gesicherten Tabellenmitteldfeld. Mit neuem Elan und einem verstärkten Kader will der Verein wieder an alte Erfolge anknüpfen.
Das Team von Trainer Michael Gruber stand zur Winterpause auf dem guten achten Tabellenplatz mit 20 erreichten Punkten. Aus diversen Gründen schaffte es die Mannschaft in der Frühjahrssaison nicht, an die Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen und kam so unerwartet in Abstiegsnöte. Die Konkurrenz hat derweilen sehr gut gepunktet, teils durch Siegesserien wichtige Punkte gesammelt und so entsprechend Druck auf die Urfahraner ausgeübt. Am Ende einer sehr schwachen Rückrunde steht das Team auf dem 15. Tabellenplatz und muss den Abstieg hinnehmen.
„Wir sind im Herbst sehr gut in die Saison gestartet und haben zur Winterpause einen soliden achten Platz belegt. Leider ist es uns im Frühjahr aus verschiedenen Gründen nicht gelungen, mit unserer noch sehr jungen Mannschaft nahtlos an die Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen. Einige Spieler waren gedanklich bereits bei ihren zukünftigen Vereinen und haben sich mit anderen Dingen beschäftigt. So haben wir als Mannschaft etwas den Fokus verloren. Insgesamt haben wir uns durch die gute Ausgangslage der Hinrunde wohl zu sehr in falscher Sicherheit gewiegt. Am Ende hat es dann leider knapp nicht für den Klassenerhalt gereicht“, sagt der sportliche Leiter.
Im Sommer kam es zu umfassenden personellen Veränderungen. Besonders auf Spielerseite gab es zahlreiche Abgänge: Gleich vier Akteure – Dominik Gremes, Aaron Makana, Christopher Prass und Tobias Wollendorfer – wechselten nach Pregarten. Rafael Perschl schloss sich St. Florian/Niederneukirchen an, Hamza Aydar den BW Linz Amateuren, Lukas Moser der SPG Rohrbach-Berg/Altenfelden und Paul Schörgenhuber der Union Gunskirchen. Zudem beendeten Matthias Kowatsch und Alexander Mosbauer ihre aktiven Karrieren.
Auch auf der Trainerbank gab es eine Änderung: Der bisherige Coach, Michael Gruber, übernimmt in der kommenden Saison Landesligist SV Traun. Sein Nachfolger ist Ralph Slama, in Zusammenarbeit mit dem neuen Co-Trainer Ivan Stojicevic. Das Duo betreute zuletzt gemeinsam die 1b-Mannschaft in der 2. Klasse. Das stark veränderte Team befindet sich bereits seit 30. Juni in der Saisonvorbereitung. Im ersten Testspiel gegen Pichling feierte Salma einen gelungenen Einstand und konnte mit seiner Mannschaft eine erste erfolgreiche Standortbestimmung vornehmen, so feierte das Team einen 4:1 Sieg.
„Trotz zahlreicher Abgänge verzichten wir bewusst darauf, übermäßig aktiv auf dem Transfermarkt zu agieren. Wir werden gezielte externe Verstärkungen tätigen, um gemeinsam mit unseren eigenen Spielern eine schlagkräftige Truppe für die Bezirksliga zusammenzustellen. Viele Spieler der zweiten Mannschaft werden in das erste Team aufrücken, nachdem sie im vergangenen Jahr gute Leistungen gezeigt und wertvolle Erfahrung in der 2. Klasse gesammelt haben. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit den Ergänzungen aus den eigenen Reihen schnell als Team zusammenwachsen und in der Bezirksliga Fuß fassen können“, so Kowatsch.